
Pflegehelfer*in inkl. Betreuungsassistent*in nach §§43b und 53c SGB XI (Fortbildung)
Kurs
In Berlin

Ihre helfende Hand kann Lächeln hervorbringen!
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Berlin
-
Dauer
20 Wochen
-
Beginn
Oktober
-
Unternehmenspraktikum
Ja
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und möchten in eine zukunftssichere Branche einsteigen? Dann sind Sie hier richtig! Mit dieser Fortbildung zum/r „Pflegehelfer*in inkl. Betreuungsassistent*in nach §§43b und 53c SGB XI“ wird Ihnen der Sprung in eine soziale Tätigkeit gegeben. Auf emagister.de stellt Ihnen das FORUM Berufsbildung wichtige Informationen zur Verfügung.
Im Zuge dieser Fortbildung eignen Sie sich insbesondere Grundlagen in den Bereichen Betreuung und Pflege an, die Sie bestmöglich auf Ihre Arbeit als Pflegehelfer/in vorbereiten. Dies schließt Themen wie Kommunikation und Interaktion, den Alterungsprozess, Gerontopsychiatrische Erkrankungen und Konzepte zur Betreuung von Menschen mit Demenz sowie deren Umsetzung mit ein.
Darüber hinaus beschäftigen Sie sich auch mit den Grundlagen der Krankheitslehre, der Pflege bei Erkrankungen des Alters, Prophylaktischen Maßnahmen, der Pflegepraxis, der Dokumentation und den Rechtsgrundlagen, um als Pflegehelfer/in zukünftig bestens mit geeignetem Pflegefachwissen in Ihrer Arbeit zu glänzen. Außerdem können Sie sich zusätzlich für den Erste-Hilfe-Schein sowie die Lebensmittelpersonalbescheinigung qualifizieren.
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen!
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Für alle, die gerne mit Menschen arbeiten und in eine zukunftssichere Branche einsteigen möchten.
praktische Vorkenntnisse sind hilfreich; In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns - wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Themen
- Englisch
- Dokumentation
- Finanzbuchhaltung
- Erste Hilfe
- Kommunikation
- Hygiene
- Pflege
- Pflegefachwissen
- Interaktion
- Gerontopsychiatrische Erkrankungen
- Erste-Hilfe-Kurs
- Prophylaktische Maßnahmen
- Dokumentation und Rechtsgrundlagen
- Lebensmittelpersonalbescheinigung
- Grundlagen der Krankheitslehre
- Hygiene inkl. Belehrungsbescheinigung gem. § 43 lfSG
- Pflegepraxis
- Grundlagen Betreuung und Pflege
- Alterungsprozess
- Konzepte zur Betreuung von Menschen mit Demenz und deren Umsetzung
- Umgang mit Inkontinenz und Schmerzen
- Pflege bei Erkrankungen des Alters
- Pflege alter Menschen
- Altenpfelge
- Pflege
- Pflegefachwissen
Dozenten
FORUM Berufsbildung
Veranstalter
Inhalte
- In einzelnen Modulen erhalten Sie praxisnahes Fachwissen für den schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt. Parallel dazu unterstützen wir Sie bei der Bewerbung für einen Praktikumsplatz.
- Im Praktikum vertiefen Sie Ihr Wissen, in dem Sie es in der Berufspraxis anwenden. Außerdem können Sie erste Berufserfahrung sammeln und evtl. Ihren zukünftigen Arbeitgeber überzeugen.
- Nach Abschluss aller Module erhalten Sie von uns ein Teilnehmerzertifikat, das auf dem Arbeitsmarkt anerkannt ist.
- Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen mögliche Jobangebote und unterstützen Sie weiterhin bei der Bewerbung.
Lehrplan
Modul 1 "Grundlagen Betreuung und Pflege":
- Kommunikation und Interaktion
- der Alterungsprozess
- Gerontopsychiatrische Erkrankungen (Grundlagen)
- Konzepte zur Betreuung von Menschen mit Demenz und deren Umsetzung
- Umgang mit Inkontinenz und Schmerzen
- Erste-Hilfe-Kurs
- Hygiene inkl. Belehrungsbescheinigung gem. § 43 lfSG
Modul 2 "Pflegefachwissen" :
- Grundlagen der Krankheitslehre
- Pflege bei Erkrankungen des Alters
- Prophylaktische Maßnahmen
- Pflegepraxis
- Dokumentation und Rechtsgrundlagen
Modul 3 "Praktikum in der Pflege alter Menschen"
Zusatzqualifikationen:
- Zusatzqualifikation Erste-Hilfe-Schein
- Lebensmittelpersonalbescheinigung
- Unsere kostenlosen Zusatzleistungen:
Bei uns können Sie viele kostenlose Serviceleistungen zusätzlich zu Ihrem Lehrgang in Anspruch nehmen.
Dazu gehören Beratungen, Coaching, Sprachkurse und vieles mehr…
- Beratungsangebote:
- Rechtsberatung:
- Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit dem Sozialgesetzbuch (SGB II und SGB III)
- Sozialberatung zu ALG II und Reha:
- Beratung zu Fragen bei Unklarheiten mit behördlichen Entscheidungen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Umgang mit Bescheiden und Rechtsbehelfen, Anhörungen etc.
- Psychosoziale Erstberatung:
- Erstberatung zu den Themen Lernhemmnisse, Konflikte in der Lerngruppe, Prüfungsangst, Zeitmanagement etc.
- Gesundheitsberatung:
- Beratung zur gesunden Ernährung, Anti-Stressverhalten, Gewichtsmanagement, Verhinderung von Burnout u.v.m.
- Begleitende Studienstunden:
In unseren kostenlosen Studienstunden können unsere Teilnehmer*innen notwendige Grundkenntnisse auffrischen oder weitere Zertifikate erwerben wie z.B. das Cambridge Certificate. Damit erweitern sie nicht nur ihren Horizont, sondern verbessern auch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Sprachkurse:
- Englisch für Anfänger
- Englisch für Fortgeschrittene
- Business-Englisch (Certificate Vantage): Prüfungsvorbereitung und -teilnahme:
- Sie werden auf die Cambridge-Prüfung (Mittelstufe Wirtschaftsenglisch) vorbereitet. Die Zulassung zur kostenlosen Prüfung setzt eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung Business Englisch voraus.
- Deutsch als Zweitsprache:
- Festigung und Erweiterung von Wortschatz und Grammatikkenntnissen, speziell für Nicht-Muttersprachler.
- Deutsch als Schriftsprache (kaufmännisch):
- Rechtschreibung, Grammatik und schriftlicher Ausdruck für den Berufsalltag.
- Finanzbuchhaltung:
- Grundkurs Finanzbuchhaltung:
- Übungen zu Inventur, Inventar, Bilanz, Buchführungsregeln auf den Bestands- und Erfolgskonten, Gewinnermittlung etc.
- Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene
- Kaufmännische Mathematik:
- Dreisatz, Verteilungsrechnung, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Handelskalkulation, etc.
- EDV-Kurse:
- MS Office-Grundlagen z.B. Word, Excel, Powerpoint
- Rhetorik(mit DGSS-Zertifikat):
- Abbau von Redehemmungen, die Beherrschung von Lampenfieber, Stärkung des Selbstvertrauens, Körpersprache, Gespräche, Rollenspiele, Videoaufzeichnung und vieles mehr.
- Coachings:
Wir unterstützen Sie in individuellen Coachings bei Fragen zur Finanzierung, der Suche nach dem passenden Job, der Bewerbung u.v.m.
- Individuelles Jobcoaching:
- Schnelle Vermittlung einer Arbeitsstelle, Fragen zum Vermittlungsbudget, Fördermittelcheck Arbeitgeberförderung, individuelle Bewerbungsstrategie, Fördermöglichkeiten nach §45 SGB III, Hinweise auf offene Stellen.
- Individuelles Bewerbungscoaching:
- Bewerbungsunterlagencheck, Unterstützung bei der Formulierung von Anschreiben, Tipps für gezielte Arbeitsmarktrecherche, Beratung bei der individuellen Berufswegplanung.
Pflegehelfer*in inkl. Betreuungsassistent*in nach §§43b und 53c SGB XI (Fortbildung)