Prüfen von IT-Outsourcing
Seminar
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hamburg
-
Dauer
2 Tage
Die Wahrnehmung von IT-Dienstleistungen durch externe Unternehmen verbreitet sich immer mehr. Häufiger Grund: Das Unternehmen könne sich so auf seine Kernaufgaben konzentrieren und überläßt deshalb den Betrieb und die Überwachung der IT-Systeme externen, hoffentlich kompetenten Partnern. Die Verantwortung für die Einhaltung von Ordnungsmäßigkeit, Integrität, Nicht-Manipulation und Rechtmäßigke...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Die Wahrnehmung von IT-Dienstleistungen durch externe Unternehmen verbreitet sich immer mehr. Häufiger Grund: Das Unternehmen könne sich so auf seine Kernaufgaben konzentrieren und überläßt deshalb den Betrieb und die Überwachung der IT-Systeme externen, hoffentlich kompetenten Partnern. Die Verantwortung für die Einhaltung von Ordnungsmäßigkeit, Integrität, Nicht-Manipulation und Rechtmäßigkeit gibt das Unternehmen jedoch dadurch nicht ab. Auch die vertragliche Regelung zwischen den Partnern entbindet das Unternehmen nicht von der Verantwortung seiner Daten. Daher müssen auch die Dienstleistungen, die durch externe Partner wahrgenommen werden, einer regelmäßigen Prüfung unterzogen werden, mit den Ansprüchen und Kontrollen aus gesetzlichen und internen Vorgaben und Maßstäben.
Hürden, Hindernisse und Probleme bei solchen Prüfungen ergeben sich sehr schnell, da bereits bei Vertragsabschluß die Möglichkeit und das Recht der Prüfung in den meisten Fällen vergessen werden. Hinweise auf Vertragsgestaltung und die Möglichkeiten und Umfang von Prüfungen werden vermittelt und bilden die Grundlage für eine strukturierte Vorgehensweise in der Prüfung des IT-Outsourcings.
Externe Dienstleistungen
- Outsourcing / Outtasking
- Application-Service-Provisioning (ASP)
- Remote-Wartung
- Remote-Administration
Vorgaben und Richtlinien
- Gesetzliche Vorgaben
- Datenschutzbestimmungen
- Länderbeschränkungen
- Branchen-Vorgaben (Banken, Gesundheitswesen, usw.)
Vertragsgestaltung
- Recht auf Prüfung durch den Auftraggeber
- Mindestanforderungen an den Auftragnehmer
- Kontrollmöglichkeiten
- Beibringen von Nachweisen
- Sub-Unternehmer
- Auslandssitz
Einflussnahme
- Personal, Know-How
- IT-Systeme, Betrieb
Prüfungen
- Planung und Strategie
- Beteiligte Stellen
- Checklisten
- Gesetzliche Vorgaben
- Ergebnis-Dokumentation
- Risiko-Bewertung
- Rechtmäßigkeit
Prüfen von IT-Outsourcing