Kurs derzeit nicht verfügbar
Recruiting - Fachkräfte gewinnen mit Google Ads
Seminar
In Stuttgart ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
9h
-
Dauer
1 Tag
Sie möchten gerne lernen, besser mit Google Ads umgehen zu können? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar „Recruiting - Fachkräfte gewinnen mit Google Ads“ werden Sie mit der Arbeit mit Google Ads vertraut gemacht. Auf emagister.de stellt Ihnen das Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM) wichtige Informationen zur Verfügung.
In Zeiten des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels sehen sich viele Unternehmen mit dem Problem konfrontiert, Personal zu gewinnen. Besonders beliebt sind nach wie vor etablierte Personalmarketing-Maßnahmen, wie beispielsweise renommierte Jobbörsen. Allerdings sind jene klassischen Jobbörsen mittlerweile zu einem Auslaufmodell geworden. Denn: laut der „Candidate Experience Awards“-Studie suchen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach passenden Stellenangeboten.
In diesem Sinne wird es in diesem Seminar vor allem darum gehen, Ihnen eine Einführung in die Welt der Google Ads zu geben, damit Sie mit Hilfe von Google Ads zukünftig Fachkräfte gewinnen können. Sie werden lernen, wie neue Kampagnen anzulegen sind und bestehende Kampagnen optimiert werden können. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Einstellungen bei Google Ads, der Wahl der Keywords, den Anzeigentexten und der Auswertung anhand von Online-Kennzahlen.
Interessiert? Dann fragen Sie doch nach mehr Informationen!
Hinweise zu diesem Kurs
Das Seminar richtet sich primär an Verantwortliche aus dem Recruiting und Personalmarketing sowie an sonstige Führungskräfte, die keine oder wenig Erfahrung in den o.g. Bereichen haben.
Meinungen
-
Ein toller Einstieg in die komplexe Materie Google Ads.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
W. Klingler
Themen
- Recruiting
- ADS
- Personalauswahl
- Personalbeschaffung
- Personalmarketing
- Personalmanagement
- HR
- Employer Branding
- Google Adwords
- SEA
- Fachkräftemangel
- Fachkräftegewinnung
- Weiterentwicklung des Personalmarketings
- Google Ads
- Suchmaschinenoptimierung
- Funktionsweise des Suchnetzwerks
- Kampagne im Suchnetzwerk anlegen
- Anzeigengruppen anlegen
- Keywords bestimmen
- Anzeigen erstellen
Dozenten

auf Anfrage
Arbeitszeugnisse
Ein Profil des Trainers oder der Trainerin mit personenspezifischen Angaben senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@stzm.de oder telefonisch unter (0 71 95) 90 800 80. Danke für Ihr Verständnis.
Inhalte
Viele Unternehmen sind im Zeitalter des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels in der kritischen Situation, Personal gewinnen zu wollen. Sie setzen dabei auf die etablierten Maßnahmen des Personalmarketings, wie zum Beispiel Jobbörsen. Doch „die klassischen Jobbörsen sind ein Auslaufmodell“ (W&V, 48/2015). Denn vielfach wird verkannt, dass laut der „Candidate Experience Awards“-Studie inzwischen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum Fachkräfte, Nachwuchstalente, Auszubildende und Praktikanten, die bei Google nach Stellenangeboten suchen, zwar die Anzeigen der gängigen Jobbörsen eingeblendet bekommen, jedoch meist nicht die Stellenangebote eines einzelnen Unternehmens. Diese Stellenangebote finden sie erst, wenn sie die Anzeigen der Jobbörsen anklicken und dort mühevoll recherchieren. Dabei stoßen sie aber auch auf konkurrierende Stellenangebote.
Die erwähnten und gekennzeichneten Anzeigen heißen Google Ads. Sie sind den meisten Unternehmen als Maßnahme des Personalmarketings noch unbekannt. Somit liegt darin die Chance, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz am Arbeitsmarkt zu erzielen. Google Ads sind als Maßnahme des Online-Marketings zu verstehen und gehören zur Suchmaschinenwerbung (SEA – Search Engine Advertising). Sie dürfen nicht mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search Engine Optimization) verwechselt werden. Die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verlieren gegenüber Google Ads immer mehr an Sichtbarkeit und Bedeutung.
Google Ads ermöglichen im sog. Suchnetzwerk eine zielgruppenspezifische Ausrichtung des Personalmarketings bei hoher Effizienz- und Kostenkontrolle. Dadurch bekommen Sie einen direkten Zugang zu den bei Google suchenden Fachkräften und Auszubildenden sowie Vorteile gegenüber Ihren Konkurrenten im Wettbewerb um das qualifizierteste Personal. Durch die Anzeigen im Suchnetzwerk können Sie gezielt auf Ihre Stellenangebote hinweisen, Interessenten zur Kontaktaufnahme animieren und die Zahl der eingehenden Bewerbungen erhöhen, um die passenden Bewerber(innen) zu finden.
Doch wie funktioniert das komplexe System „Google Ads“? Wie können sie auf effiziente Art und Weise eingesetzt werden? Auf diese Fragen gibt das praxisorientierte und interaktive Seminar Antworten und führt Sie in die Welt der Google Ads ein. Das Grundlagenseminar zeigt praktische Beispiele und Screenshots von Kampagnen realer Unternehmen. Es gibt Ihnen Hilfestellung, eine eigene Kampagne im Suchnetzwerk zu gestalten oder eine bestehende Kampagne zu optimieren.
Inhalte im Einzelnen:
- Weiterentwicklung des Personalmarketings
- Zunehmende Bedeutung von Google Ads gegenüber der Suchmaschinenoptimierung
- Merkmale, Ziele, Erwartungen und Grenzen von Google Ads
- Funktionsweise des Suchnetzwerks
- Kampagne im Suchnetzwerk anlegen
- Anzeigengruppen anlegen
- Keywords bestimmen
- Anzeigen erstellen
- Erfolgskontrolle und Auswertung anhand von Online-Kennzahlen
Recruiting - Fachkräfte gewinnen mit Google Ads