Seminar Der Meister als Führungskraft und Coach
Seminar
In Herrieden

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Herrieden
Zur Erreichung der Produktivitäts- und Qualitätsziele sowie der täglichen Verbesserung von Prozessen bedarf es qualifizierter, motivierter Mitarbeiter. Hier setzt das unzertrennliche Duo moderner Führung an: Führen und Coachen! Je nach Person und Situation muss der Meister heute in der Lage sein, seine Mitarbeiter individuell zu fordern, fördern und zu entwickeln.
In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Führungs- und Coachingtechniken diese aktuellen Herausforderungen erfolgreich meistern. Sie erhalten das erforderliche Handwerkszeug und üben den Einsatz an konkreten Praxisfällen. Mit diesem Handlungswissen und zahlreichen Expertentipps gestalten Sie Ihren Führungsalltag in Zukunst erfolgreicher.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Praxiswissen, konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen
- Sie haben das Rüstzeug, um Prozessmanagement und -optimierung aufsetzen und schrittweise gestalten zu können. Dabei können Sie agile Methoden einsetzen
- Sie kennen die wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Einführung als Veränderungsprojekt
- Sie nehmen Skizzen und konkrete Ideen zur Umsetzung in der eigenen Verwaltung mit nach Hause
Bürgermeister, Führungskräfte und Personalvertretungen aller Ebenen und Bereiche von Verwaltungen, Non-Profit-Organisationen, Organisatoren, Projektauftraggeber, Projektleiter, Controller, Personal- und Organisationsentwickler, Verwaltungsleiter, Qualitätsmanager, Lean-, KVP- und TPM-Beauftragte
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Themen
- Coaching
- Kommunikation
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeiterentwicklung
- Instandhaltung
- Meister
- Mitarbeitergespräch
- Führungstechnik
- Tägliche Verbesserung
- Motivierte und zufriedene Mitarbeiter
- Kreatives Potenzial nutzen
- Mitarbeiter fordern und fördern
Dozenten
Britta Kammel
Verbesserungs- und Coaching-KATA
Inhalte
- Moderne Konzepte zur Gestaltung von dauerhafter Organisationsentwicklung in einer auf Stabilität ausgerichteten Kultur
- Agile Verwaltung, Lean-, Qualitäts- und Prozessmanagement, lernende Organisation und kontinuierliche Verbesserung
- Optimierung einzelner Prozesse zur Steigerung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz
- Durchführung von Prozessoptimierungs-Workshops unter Anwendung von agilen Methoden
- Einführung von Prozessmanagement als Change-Projekt
Seminar Der Meister als Führungskraft und Coach