-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Standort
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Mitarbeiter ohne elektrotechnische Fachausbildung, die betriebsbedingte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen. WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK...
...Elektrotechnisch unterwiesen Person EuP. Gerichtet an: Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Brétriebsräumen aufhalten müssen oder unte Leitung und Aufsicht an elektrotechnischen Betriebsmitteln arbeiten sollen. Geeignet für alle Monteure wi...
...Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter ohne elektrotechnische Fachausbildung, die als Elektrotechnisch unterwiesene Person bzw. befähigte Person...
...TÜV Rheinland Akademie GmbH Kurzbeschreibung: Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von einer elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) durchgeführt werden, soweit sie über Gefahren und Schutzmaßnahmen unterwiesen...
...Der Umgang mit elektrotechnischen Betriebsmitteln und die Betreuung von elektrotechnischen Anlagen setzen fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik voraus. Die Teilnehmer werden zur Beachtung der Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Vermeidung von Unfällen sensibilisiert...
... unterwiesenen Person - Grundlagen der Elektrotechnik (Grundgrößen, Stromkreis) - Auswechseln von Leuchtmitteln und Sicherungseinsätzen - Betätigen...
...Nach DGUV Vorschrift 3 dürfen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nur Elektrofachkräfte arbeiten. Stehen diese Fachkräfte nicht (in ausreichendem Maße) zur Verfügung, können die Unternehmen spezielle „elektrotechnisch unterwiesene Personen“ (EUP) einsetzen. Als EUP gilt... Lerne:: Elektrische Anlagen...
...Der Umgang mit elektrotechnischen Betriebsmitteln (BM) und die Betreuung von elektrotechnischen Anlagen setzen fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der Elektrotechnik voraus. Die Teilnehmer werden zur Beachtung der Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Vermeidung von Unfällen sensibilisiert...
... bilden hierfür die Vorgaben. Mehrere Vorteile haben sie in ihrem Unternehmen, wenn Mitarbeiter die Schulung zu einer elektronisch unterwiesene Person... Lerne:: Kurs in englischer Sprache, DIN VDE 0105/100, Technische Arbeitssicherheit...
... Elektrofachkraft und elektrotechnisch unterwiesenen Personen Arbeiten in der Nähe spannungsführender Teile Auswahl und Fachverantwortung (BGV A3) Schutzziele im...
..., Betreiber, verantwortliche Elektrofachkraft Befähigte Personen: Elektrotechnische Laien, elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte... Lerne:: MVStättVO 2005...
...Schwerpunkt der Schulung ist die Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stromes und die Auffrischung der elektrotechnischen Grundlagen. Dies ist erforderlich, um unter „Leitung und Aufsicht“ einer Elektrofachkraft gewisse elektrotechnische Tätigkeiten erledigen zu dürfen.... Lerne:: • Auffrischung der Kenntnisse...
... unterwiesenen Person". Die Weiterbildung entspricht den Vorgaben zur Unfallverhütung des Vereins Deutscher Elektrotechniker (DIN VDE 0100 und DIN VDE 0105...
...Als elektrotechnischer Laie gemäß DGUV V3 befindet man sich schnell in der Situation, auch kleinere elektrotechnische Aufgaben auszuführen ohne sich über die Gefahren bewusst zu sein und die rechtlichen Konsequenzen zu kennen. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, ist es wichtig die Änderung... Lerne:: Unterwiesene Person, DGUV Vorschrift 3, Wirkung von Strom...
... sich an Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) zum Erhalt der erworbenen Fachkunde nach BGV A3, VDE/02/5/10/ und VDE/10/0/10/ Schwerpunkt der Schulung...
...Werden elektrotechnische Tätigkeiten, wie z. B. das Erneuern einer Sicherung, von einem nicht entsprechend richtig ausgebildeten Mitarbeiter...
...TÜV Rheinland Akademie GmbH Kurzbeschreibung: Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von einer elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) durchgeführt werden, soweit sie über Gefahren und Schutzmaßnahmen unterwiesen...
...Ziel des Seminars ist es, den Kenntnisstand der Elektrotechnisch unterwiesenen Person aufzufrischen, zu ergänzen und zu festigen. Die EuP erfährt aktuelles Wissen über das Tätigkeitsfeld. Der Arbeitgeber kommt mit der Schulung seiner gesetzlichen Unterweisungspflicht nach. Gerichtet...
...Mit dem Zertifikatslehrgang absolvieren die Teilnehmer die nach der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 verpflichtend vorgeschriebene Wiederholung ihrer fachlichen Unterweisung. Damit sorgt die Wiederholungsschulung für elektrotechnische und juristische Sicherheit!...
... unterwiesenen Person - Unfallverhütungsvorschriften BGV A1, BGV A3, DIN VDE/02/5 Teil/10/ - Lernerfolgskontrolle Direkt zum Seminaranbieter...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen