-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Standort
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Im Rahmen der Hygieneschulung Typ A werden alle nach den neuen VDI 6022 vorgegebenen Themen behandelt. Dies betrifft auch die neuen Teile der VDI 6022, welche seit August 2012 veröffentlicht wurden. Ziel ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen um die hygienischen Aspekte der Lüftungs... Lerne:: Lüftungs- und Klimaanlagen...
...Richtig eingesetzt sorgen sie für eine gesündere und behaglichere Umgebung. Sie sind jedoch wesentliche Energieverbraucher. Erfahren Sie, wie die Anlagen Wärme und...
... von Lüftungswärmeverlusten ermöglichen, andererseits kommen auch Systeme zum Einsatz, die nur den Bautenschutz gewährleisten sollen. Die Anforderungen für die technische Umsetzung dieser Systeme liefert DIN 1946-6 „Raumlufttechnik – Lüftung von Wohnungen“. Zu dieser Norm ist 2017 ein aktualisierter Entwurf erschienen... Lerne:: Normung von Prozessen, DIN Normen, Normgerechte Planung...
...INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG Ein ausreichender Luftaustausch ist Grundvoraussetzung für den Erhalt eines angenehmen Raumluftklimas, einer gesunden Atemluft sowie einer intakten Bausubstanz in Wohngebäuden. Die Lüftungsnorm DIN 1946-6 "Lüftung von Wohnungen" regelt die Belüftung von Wohngebäuden... Lerne:: DIN 1946-6...
... Lüftung zulassen, aber dafür Feuchtigkeit an den ausgekühlten Innenwänden niederschlägt? Die Fachzeitschrift „der bauschaden“ möchte Lösungen für diese...
... (Ladefaktor) - Stauen und Trennen 11. Reinigung bzw. Lüftung vor dem Verladen und nach dem Entladen 12. Fahrpersonal bzw. Besatzung: Ausbildung...
...Kursbeginn: jederzeit möglich Umfang: 50 LE (Lerneinheit à 45 Minuten) Abschluss: anerkanntes Zertifikat Der Kurs erläutert umfassend die energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden nach allen relevanten Teilen der DIN V 18599. Dies umfasst u.a. die Berücksichtigung von Heizung, Lüftung, Kühlung... Lerne:: Bilanzierung nach DIN V 18599, Anwendung von Berechnungsprogrammen, Energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden...
...Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzanlagen sinnvoll...
... Aktuelle Rechtsvorschriften und behördliche Empfehlungen Bauphysikalisches Grundlagenwissen zu Wärme, Feuchte, Lüftung Erscheinungsbilder mikrobiellen...
...Beschreibung: Semesteraufgabe Haustechnik Dimensionierung der Sanitär-,Elektro- u. Licht-, Heizung und Lüftungsanlage am Beispiel eines Einfamilienhauses...
...; Ventilatoren, Lüftung u. Klimatisierung; Lager- und Produktionshallen; Beleuchtungsanlagen; Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Blockheizkraftwerke (BHKW...
...Im Rahmen der Hygieneschulung Typ B werden alle nach der neuen VDI 6022 vorgegebenen Themen behandelt. Dies betrifft auch die neuen Teile der VDI 6022, welche seit August 2012 veröffnetlicht wurden. Ziel ist es, den Teilnehmern das notwenidge Wissen um die hygienischen Aspekte der Lüftungs... Lerne:: Ziel ist es...
... Wärmeschutz; Feuchteschutz; Schallschutz; Brandschutz Technische Anlagen Energie- und Umwelttechnik; Anlagentechnik-Heizung; Anlagentechnik-Lüftung...
... an den energiesparenden Betrieb der Klimaanlagen kennen und erfahren Sie, welche Techniken sich bewährt haben. Lernen Sie aus der Praxis die Anlagen im Lüftungs...
... • Planungsprozess System-Planung • Architekturvoraussetzungen • Berechnungen • Funktionaler Entwurf (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik... Lerne:: Facility Management, Technischer Gebäudeausrüstung, DIN Normen...
... von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Lüftungs- bzw. Klimaanlagen sowie Beleuchtungsanlagen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Dem hohem... Lerne:: Einsatz Erneuerbarer Energien, Energetische Bewertung von Lüftungsanlagen, Energie-Bilanzierung eines Gebäudes...
...Anforderungen an die Lüftung von Straßentunneln Lüftungssysteme in Straßentunneln - Natürliche Lüftung - Längslüftung - Halbquer- und Querlüftung bzw. Systeme mit Rauchabsaugung Grundlagen der Strömungstechnik Anwendungsbeispiele Ventilatoren - Aufbau/Funktionsweise - Einbau von Strahl... Lerne:: Einbau von Strahl- und Axialventilatoren, Anforderungen an die Lüftung, Grundlagen der Strömungstechnik...
... Lerneinheit 2 • Lüftung und Luftdichtheit • Baustofffeuchte und Feuchtetransport • Messtechnik • Bautrocknung • Bauwerksdiagnostik und Dokumentation Lerneinheit...
... und Sanieren - Energieeinsparverordnung - Wärmebedarfsberechnung - Gebäudesimulation - Heizungstechnik / Geothermie - Prozesswärme - Lüftungs-, Klima...
... des Arbeitsschutzes für Tätigkeiten an Lüftungs- und Klimaanlagen... Lerne:: Relevante Grundlagen der Wasserchemie, Risiken durch Legionellen, Maßgebende Gesetze...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen