Yoga-Wochenende Koster Engelthal, Altenstadt
Seminar
In Altenstadt

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Altenstadt
-
Dauer
2 Tage
Mit Körper- und Atemübungen (Asana und Pranayama) aus der Tradition des Yoga verbessern wir die bewusste Wahrnehmung unseres Körpers, der - im Alltag oftmals vernachlässigt unermüdlich seinen Dienst verrichtet. An diesem Wochenende entwickeln wir mehr Achtsamkeit für den Körper und fördern dadurch Vitalität und Wohlbefinden.
Gerichtet an: Jede/r an Yoga Interessierte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Yoga
- Entspannung
Dozenten

Beate Castner
kursleitung

Peter Goldbach
kursleitung
Inhalte
Yoga-Wochenende im Kloster Engelthal
Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal in Altenstadt / Wetterau
Entspannungs-Wochenenden mit Yoga, Pilates und Meditation
Wir laden Sie ein, mit uns im kleinen, gemütlichen Kloster Engelthal eine erholsame Zeit mit Yoga, Meditation und Pilates zu verbringen.
Mit Körper- und Atemübungen (Asana und Pranayama) aus der Tradition des Yoga verbessern wir die bewusste Wahrnehmung unseres Körpers, der - im Alltag oftmals vernachlässigt – unermüdlich seinen Dienst verrichtet. An diesem Wochenende entwickeln wir mehr Achtsamkeit für den Körper und fördern dadurch Vitalität und Wohlbefinden.
Meditationen führen uns in unsere eigene Mitte, aus der wir Ruhe und Kraft schöpfen und ein Gefühl der Geborgenheit entwickeln. Dies führt zu mehr Gelassenheit und Ausgewogenheit, die dazu beitragen, die täglichen Aufgaben besser zu meistern.
Programminhalte:
Nach einer Begrüßungsrunde entspannen wir uns durch fein abgestimmte Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga und Pilates. Wir kommen allmählich an, lenken unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment und erlauben uns, von den alltäglichen Verpflichtungen einmal loszulassen. Die Geborgenheit der klösterlichen Atmosphäre unterstützt uns dabei. Nach dem Abendessen lassen wir den Abend bei einigen Gitarrenklängen, besinnlichen Texten und Momenten der Stille ausklingen.
Jeweils vor dem Frühstück am Samstag und Sonntag vertreiben wir durch Energie- Aufladeübungen den Schlaf aus den Gliedern und stärken uns mit einem leckeren Frühstück. Während einer anschließenden Pause hat jeder die Möglichkeit, seinen Empfindungen nachzuspüren und mehr zu sich zu kommen. Vielleicht möchte sich jemand einfach auf das Zimmer zurückziehen, um Gedanken niederzuschreiben, einen Spaziergang machen, um frische Luft zu tanken, im Klosterladen nach interessanten Büchern stöbern oder einen stillen Moment in der Kirche verbringen. Das alles trägt zur Sammlung bei.
Anschließend hören wir einen kurzen Vortrag zu einem spezifischen Thema aus dem Hatha-Yoga oder der Meditation. Wir erweitern unser theoretisches Wissen und verstehen besser die Zusammenhänge und Auswirkungen der einzelnen Übungen auf Organismus und Befinden. Das Dazugelernte bringen wir bei den praktischen Übungen ein und verbessern somit die praktische Ausführung und damit die positiven Effekte.
Vor den Mittagsmahlzeiten folgt eine Yogasequenz mit praktischen Übungen. Wir bauen Verspannungen ab und fördern so die natürliche Funktionsweise unseres Organismus. Die harmonisierende Wirkung unserer Yogapraxis löst gebundene Energie, die dann vermehrt für die Selbstheilungskräfte unseres Körpers zur Verfügung steht. Wir regenerieren auf ganzheitlicher Ebene. Es entwickelt sich eine verbesserte Wahrnehmungsfähigkeit für unseren Körper und wir lernen, die Sprache unserer Gefühle besser zu verstehen. Jede Yogasequenz endet mit einer Tiefenentspannung. Innere Ruhe breitet sich aus, wir finden zu unserer eigenen Mitte und erfahren die Heilkraft der Stille. Durch achtsameren Umgang mit uns selbst gewinnen wir mehr Klarheit über unsere wahren Bedürfnisse. Wir erkennen besser unsere Talente und Bestimmungen und entwickeln mehr Besonnenheit und Gelassenheit im Alltag.
Am Samstagnachmittag bewegen wir uns zunächst in der Natur; anschließend vertiefen und erweitern wir im Seminarraum die praktischen Übungen vom Vormittag. Am Abend tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus und beschließen den Tag mit musikalischen Klängen, einem besinnlichen Text und einer Meditation.
Mit Energieaufladeübungen starten wir in den Sonntag. Nach dem Frühstück hören wir einen zweiten Vortrag. Nach einer Pause genießen wir die letzte Yogasequenz mit Variationen und neuen Sequenzen. Das Seminar endet nach dem sonntäglichen Mittagessen.
Anmeldeschluss: jeweils 4 Wochen vor dem Retreat
Anreise: Freitag (bzw. Montag beim Herbst-Retreat) bis 15.30 Uhr (Zimmerbezug ab 15.00 Uhr)
Beginn: Freitag (bzw. Montag beim Herbst-Retreat) um 16.00 Uhr im Seminarraum
Ende: Sonntag (bzw. Mittwoch beim Herbst-Retreat) gegen 14.00 Uhr (nach dem Mittagessen)
Teilnehmer: ca. 8 - 11 Personen (Bei weniger als 8 Teilnehmern findet das Yoga-Wochenende bzw. das Yoga-Retreat nicht statt.)
Zusätzliche Informationen
Yoga-Wochenende Koster Engelthal, Altenstadt