Auswahlinterviews mit Azubis - So finden Sie die richtigen Auszubildenden!
Seminar
In Köln und Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Gerichtet an: Mit diesem Training wenden wir uns an alle Mitarbeiter, die mit der Planung und Durchführung von Auswahlinterviews mit Auszubildenden befasst sind. Hierzu zählen insbesondere Ausbildungsleiter, Personalleiter und Personalreferenten. Mitarbeiter aus Fachabteilungen, die an Auswahlinterviews teilnehmen, sind ebenfalls angesprochen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Für dieses inhaltlich abgeschlossene Training sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Meinungen
Inhalte
Professionell geleitete Auswahlinterviews zeichnen sich durch sorgfältige Planung und strukturierte Gesprächsführung aus. Methodische und psychologische Kompetenz ist dazu ebenso Voraussetzung wie das Beherrschen situationsgerechter Kommunikations- und Fragetechniken. Sind diese Bedingungen erfüllt, werden Sie im Rahmen des Interviews einen Erkenntniswert generieren können, der fundierte Rückschlüsse auf die berufliche Eignung des Bewerbers erlaubt. Sie verbessern dadurch die Qualität Ihrer Auswahlentscheidung und reduzieren zugleich das Risiko von Fehleinstellungen.
Dieses Seminar zeigt auf, wie diese Zielsetzungen in die Praxis übertragen werden können. Sie erfahren zunächst, was Sie bei der Vorbereitung von Auswahlinterviews beachten sollten. Darauf aufbauend trainieren Sie, wie Sie ein Bewerbungsgespräch durch geschickte Gesprächsregie so steuern können, dass dieses vom Bewerber als motivierend empfunden wird und gleichzeitig diejenigen Informationen liefert, die Sie für eine gesicherte Prognose seines Arbeitsverhaltens benötigen.
Inhalte:
Das Auswahlinterview systematisch planen und vorbereiten
- Der Stellenwert des Auswahlinterviews im Kontext der Bewerberauswahl
- Möglichkeiten und Grenzen des Auswahlinterviews
- Welche persönlichkeitsbildenden Faktoren Sie im Interview erfassen können
- Fragerecht des Arbeitgebers
- Welche Fragen dürfen Sie nach dem AGG auch künftig stellen?
- Welche Fragen sind nach dem AGG unzulässig?
- Organisation des Bewerberinterviews
- Räumlichkeiten und Tageszeit
- Dauer eines Interviews
- Interviewform
- Wie viele Interviews an einem Tag?
- Koordination der Rollenverteilung
- Dokumentation des Gesprächsverlaufs
- Entwicklung einer Gesprächs-Agenda
- Typischen Zeitfressern vorbeugen
Die effektive Durchführung des Auswahlinterviews
- Qualifikations-Profil des Interviewers / der Interviewerin
- Der richtige Gesprächsstart: Türöffner für eine erfolgreiche Kommunikation
- Unsicherheit des Auszubildenden erkennen und abbauen
- Gesprächstechniken im Auswahlinterview
- Körpersprache richtig einsetzen und interpretieren
- Fragetechniken
- Offene und geschlossene Fragen
- Direkte und indirekte Fragen
- Suggestive Fragen
- Zulässige und unzulässige Fragen
- Aktives Zuhören und Konzentrationsfähigkeit
- Gesprächsdramaturgie - zielgerichtet steuern
- Umgang mit kritischen Situationen und kommunikativen Störungen
(Die Interviewfertigkeiten werden anhand zahlreicher Rollenspiele intensiv trainiert)
Nachbereitung des Auswahlinterviews
- Kollegiales Feedback über den Gesprächsverlauf und über die Gesprächsleitung
- Zusammenfassung und Diskussion der wichtigsten Ergebnisse
- Auswertung der im Interview gewonnenen Eindrücke
- Ist der Kandidat geeignet oder nicht? Grenzfälle erkennen und einschätzen
- Wie Sie häufig anzutreffende Bewertungsfehler vermeiden können - Entscheidungshilfen für die Praxis
Auswahlinterviews mit Azubis - So finden Sie die richtigen Auszubildenden!