Erfolgreiches Partnermanagement
Seminar
In München und Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
auf Anfrage
Outsourcing bzw. die enge Zusammenarbeit mit externen Partnern hat sich in vielen Unternehmensbereichen und Feldern bewährt und erfolgreich etabliert. Trotzdem scheitern immer noch viele Projekte oder bringen bei umfassender Betrachtungsweise nicht den erwarteten Nutzen. Nach diesem Seminar kennen Sie die Phasen und Erfolgsfaktoren erfolgreichen Partnermanagements. Sie haben ein Gespür für die Zusammenarbeit mit Externen entwickelt und können diese erfolgreich gestalten, ob im nationalen oder internationalen Kontext.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Fachbereichsleiter, Projektleiter und -Mitarbeiter, die mit externen Partnern in einer maßgeblichen Rolle zusammenarbeiten oder eine Zusammenarbeit planen.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Outsourcing
- Management
Inhalte
Arten der Partnerschaften:
Sourcing - Outsourcing - Offshoring - Outtasking - Contracting out
Die Phasen des Outsourcing/Partnermanagements:
Identifikation/Bewertung von Outsourcingpotentialen - Genaue Definition des Outsourcing-Bereichs/-Umfangs - Definition RFP - Auswahl Outsourcing-Partner und Verhandlung Vertrag - Definition der Schnittstellen - Management des Übergangs - Laufendes Management/Steuerung des externen Partners
Die Identifikation von Outsourcing-Potentialen und -Bereichen:
Der Ausschreibungsprozess:
Sourcing Governance - Ablauf von Ausschreibungen - Die Beteiligten - LOI, RFP... - Leistungsbeschreibungen richtig erstellen
Rechtliche Grundlagen und Sensibilisierung:
Vertragsarten und -typen - Zusammenspiel Einzelvertrag und Rahmenvertrag - SLAs - Abnahmeprozess - Dokumentation und Protokollierung in allen Phasen - Juristische Fallstricke im Partnermanagement und wie man sie umgeht
Management des Übergangs:
Das Projektteam - Gestaltung technischer Schnittstellen - Schnittstellen und Rollen - Zusammenarbeit der Mitarbeiter
Laufendes Management, kontinuierliche Steuerung des externen Partners:
Kontinuierliches Qualitätsmanagement - Qualitatives und quantitatives Controlling - Überwachung von Budgets - Kennzahlen - Key performance indicators
Tools und Checklisten für erfolgreiches Partnermanagement:
Erfolgreiches Partnermanagement