Führung und Kommunikation für gewerbliche Mitarbeiter
Seminar
In Wuppertal

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Wuppertal
Bei diesen Seminareinheiten werden Ihre Führungskräfte neben theoretischen Inhalten, Sicherheit über ihren eigenen Standpunkt finden. Sie werden sich der konstruktiven wie destruktiven Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation bewusst werden und Lösungen für den Arbeitsalltag erarbeiten.
Gerichtet an: Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs aus dem gewerblichen Bereich
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Lioba Heinzler
Leiterin
Supervisorin DGSv Persönlichkeits- und Teamentwicklung, Organisationsberatung, Coaching und Training. Expertin für mutmachende Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung für die gelungene Zusammenarbeit im Unternehmen.
Inhalte
Die kooperative, wertschätzende Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Teams, auch bei den Spielregeln und bei den Besonderheiten im gewerblichen Bereich. Das heißt, die Führungskraft steht ständig vor Herausforderung die Kompetenzen der Mitarbeiter einzubinden und gleichzeitig klare, verbindliche Aussagen zu treffen.
Inhalte
Grundlagen der Kommunikation
- Meine Einstellung bestimmt meine Kommunikation
- Informationen verständlich weiterleiten
- Mein eigener Kommunikationsstil (Test)
Was bedeutet führen und welche Aufgaben hat eine Führungskraft?
- Was heißt führen im gewerblichen Bereich?
- Welche Aufgaben hat eine Führungskraft?
- Positive Eigenschaften einer Führungskraft
- Die vier fundamentalen Führungsstile
- Mein eigener Führungsstil (Test)
Motivation von Mitarbeitern
- Motivationsformen
- Leistung und Motivation von Mitarbeitern erkennen und verbessern
- Motivation und Persönlichkeitstypen
Führen durch Lob und Anerkennung
- Wann und wie kommt ein Lob besonders gut an?
- Worte persönlicher Wertschätzung
- Führungsstile in der Anwendung
- Der situative Führungsstil
Nutzen:
Bei diesen Seminareinheiten werden Ihre Führungskräfte neben theoretischen Inhalten, Sicherheit über ihren eigenen Standpunkt finden. Sie werden sich der konstruktiven wie destruktiven Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation bewusst werden und Lösungen für den Arbeitsalltag erarbeiten.
Methoden:
Training near the job: Theopie-Input, Diskussioin im Plenum, Übungen und Fallarbeit, Praktische Erprobung von Instrumenten, Praktische Anwendung von Leitfäden, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit
Führung und Kommunikation für gewerbliche Mitarbeiter