Kurs derzeit nicht verfügbar
Grundlagen I: Amtsführung - für Betriebsräte
Seminar
In Lüdinghausen ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
35h
-
Dauer
5 Tage
Neue Betriebsratsmitglieder lernen in diesem Seminar die Grundlagen ihrer Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG), ihre Bedeutungen und Anwendungen für die tägliche Praxis der Betriebsratsarbeit werden in praktischen Aufgabenstellungen und teilnehmerbezogenem Lernen vermittelt.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Amtsführung
Hinweise zu diesem Kurs
- Grundlagen zum Betriebsverfassungsgesetz - Struktur und wichtige Begriffe des Betriebsverfassungsgesetzes - Rechte und Pflichten des Betriebsratsmitglieds: z. B. Freistellung für Betriebsratsarbeit, Teilnahme an Betriebsratssitzungen - Die Betriebsratssitzung: Vorbereitung und Durchführung, Teilnahmeberechtigte Personen, Tagesordnung, Sitzungsniederschrift, Beschlussfassung - Organe des Betriebsrats: Betriebs-, Wirtschafts- und andere Ausschüsse, Gesamtbetriebsrat, Jugend- und Ausbildungsvertretung, Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter, Schriftführer - Die Betriebsversammlung und andere Möglichkeiten zur Bekanntmachung von Betriebsratsarbeit - Arbeitnehmerberatung: Kommunikation und Sprechstunde des Betriebsrats - Einführung in die Mitbestimmungsrechte: Information, Anhörung, Veto und Mitbestimmung zuordnen - Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
Neue Betriebsratsmitglieder und Betriebsräte, die vorhandenes Wissen auffrischen und vertiefen möchten
Meinungen
Themen
- Betriebsräte
- Mitbestimmung
- Mitwirkung
- Wirtschaftliche Angelegenheiten
- Personelle Angelegenheiten
- Soziale Angelegenheiten
- Betriebsverfassungsgesetz
- Arbeitsrecht
- Amtsführung
- Kommunikation
Dozenten

Michael Schwarz
Diplom-Sozialwissenschaftler
Inhalte
- Grundlagen zum Betriebsverfassungsgesetz- Struktur und wichtige Begriffe des Betriebsverfassungsgesetzes- Rechte und Pflichten des Betriebsratsmitglieds:z. B. Freistellung für Betriebsratsarbeit, Teilnahme an Betriebsratssitzungen- Die Betriebsratssitzung: Vorbereitung und Durchführung,Teilnahmeberechtigte Personen, Tagesordnung, Sitzungsniederschrift, Beschlussfassung- Organe des Betriebsrats: Betriebs-, Wirtschafts- und andere Ausschüsse, Gesamtbetriebsrat, Jugend- und Ausbildungsvertretung, Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter, Schriftführer- Die Betriebsversammlung und andere Möglichkeiten zurBekanntmachung von Betriebsratsarbeit- Arbeitnehmerberatung: Kommunikation undSprechstunde des Betriebsrats- Einführung in die Mitbestimmungsrechte: Information, Anhörung, Veto und Mitbestimmung zuordnen- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
Grundlagen I: Amtsführung - für Betriebsräte