Interne Kommunikation im Schleudergang - Die wichtigsten Grundlagen
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Gelungene interne Kommunikation schafft einen Mehrwert für Unternehmen und Organisationen – sowohl materiell als auch immateriell. Informierte Mitarbeiter denken mit, arbeiten motivierter und tragen das Markenversprechen des Unternehmens positiv nach außen. Zudem nehmen Reibungsverluste und Krankenstand nachweislich ab. Es spricht also alles für eine starke interne Kommunikation in Unternehmen und Organisation, die strategisch und mit System entwickelt werden sollte. Für diese Aufgaben und Anforderungen braucht es professionelle IK-Manager. In diesem Seminar geht es um die nötigen Rahmenbedingungen, Einblicke in die Methodik und den wichtigen Praxisbezug.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das Seminar spricht branchenübergreifend Mitarbeitende, Kommunikationsmanager und Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und Organisationen an, die sich im Bereich der internen Kommunikation professionalisieren und einen ersten Überblick über interne Kommunikation gewinnen möchten.
Meinungen
Themen
- Interne Kommunikation
- Kommunikationsmanagement
- Mitarbeiterkommunikation
- Unternehmenskommunikation
- Führungskräfte
- Führungskräfteverhalten
- Führungskompetenz
- Führung von Gruppen
- Kommunikationskultur
- Kommunikationsmix
Dozenten

Ulrike Führmann
Interne Kommunikation
Inhalte
09.00-09.30: Begrüßung, Vorstellung & Überblick
09.30-10.15: Definition, Aufgaben & Mehrwert
10.15-10.45: Spieler und Spielregeln der Internen Kommunikation
- Spielfeld der Internen Kommunikation. Definition, Aufgaben & Mehrwert
- Spieler der Internen Kommunikation. Rolle, Schnittstellen & Abgrenzungen
- Spielregeln der Internen Kommunikation. Unternehmens- & Kommunikationskultur
10.45-11.15: Kaffeepause
11.15-12.30: Strategieentwicklung & Konzeptionsprozess
- Analyse: Aufgabenbestimmung, Recherche, Statusanalyse
- Planung: Ziele, Bezugsgruppen, Positionierung, Themen & Botschaften, Instrumente
12.30-13.30: Mittagspause
13.30-15.00: Strategieentwicklung & Konzeptionsprozess
- Umsetzung: Steuerung von Themen, Zeitplan und Instrumenten
- Kontrolle: Mittel der Evaluation
15.00-15.30: Kaffeepause
15.30-17.00: Instrumenteneinsatz
- Instrumente im Überblick
- Charakteristika und Herausforderungen
- Der erfolgreiche Medienmix
- Erfolgskontrolle
Interne Kommunikation im Schleudergang - Die wichtigsten Grundlagen