-
Alle
- Online
-
Filter
-
Nordrhein-Westfalen, NRW
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Menschen mit Autismus zeigen oft Besonderheiten in ihrem Verhalten und ihrer Kontaktgestaltung, die häufig zu Missverständnissen, problematischen Situationen... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Frühe Hilfen, Autistische Entwicklungsstörung...
...Menschen mit Autismus zeigen oft Besonderheiten in ihrem Verhalten und ihrer Kontaktgestaltung, die häufig zu Missverständnissen, problematischen Situationen... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Frühe Hilfen, Autistische Entwicklungsstörung...
...(Berufs-)Alltag Umgang mit Konflikten Entwickeln von Lösungsstrategien Petra Lutze-Schröder Zeiten: Fr 17-21h, Sa 10-18h, 13 Ustd... Lerne:: Autismus- Spektrum- Störung, Wahrnehmungsbesonderheiten bei Autismus, Beispiele aus der Praxis...
...(Berufs-)Alltag Umgang mit Konflikten Entwickeln von Lösungsstrategien Petra Lutze-Schröder Zeiten: Fr 17-21h, Sa 10-18h, 13 Ustd... Lerne:: Autismus- Spektrum- Störung, Wahrnehmungsbesonderheiten bei Autismus, Beispiele aus der Praxis...
...diagnostische und therapeutische Ansätze und Vorgehensweisen abgeleitet. Menschen mit Autismus zeigen oft Besonderheiten in ihrem Verhalten und ihrer Kontaktgestaltung... Lerne:: Autistische Entwicklungsstörung, Autistische Verhaltensweisen...
...diagnostische und therapeutische Ansätze und Vorgehensweisen abgeleitet. Menschen mit Autismus zeigen oft Besonderheiten in ihrem Verhalten und ihrer Kontaktgestaltung... Lerne:: Autistische Entwicklungsstörung, Autistische Verhaltensweisen...
...). Bei den Epilepsien wird auf epileptische Krankheitsbilder eingegangen werden, welche die Entwicklung einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung fördern (West-Syndrom) oder den Spracherwerb beeinträchtigen (Landau-Kleffner-Syndrom). Ausgewählte begleitende psychische Störungen des Autismus wie z.B. Schlafstörungen... Lerne:: Genetische Syndrome, Aggressives Verhalten, Psychische Störungen des Autismus...
...). Bei den Epilepsien wird auf epileptische Krankheitsbilder eingegangen werden, welche die Entwicklung einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung fördern (West-Syndrom) oder den Spracherwerb beeinträchtigen (Landau-Kleffner-Syndrom). Ausgewählte begleitende psychische Störungen des Autismus wie z.B. Schlafstörungen... Lerne:: Genetische Syndrome, Aggressives Verhalten, Psychische Störungen des Autismus...
.... Die Weiterbildung endet mit einer Praxisreflexion / Supervision in Kleingruppen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein Zertifikat, das ihn / sie qualifiziert, mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten zu können. Das Zertifikat berechtigt NICHT dazu, einen neuen... Lerne:: Menschen mit Autismus, Zertifizierte Weiterbildung Autismus, Autistische Entwicklungsstörung...
.... Die Weiterbildung endet mit einer Praxisreflexion / Supervision in Kleingruppen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein Zertifikat, das ihn / sie qualifiziert, mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten zu können. Das Zertifikat berechtigt NICHT dazu, einen neuen... Lerne:: Menschen mit Autismus, Zertifizierte Weiterbildung Autismus, Autistische Entwicklungsstörung...
...Der Kindergartenalltag stellt sowohl für Kinder mit Störungen aus dem autistischen Spektrum als auch für die gesamte Gruppe eine besondere Herausforderung dar... Lerne:: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Autistischen Verhaltensweisen...
...Der Kindergartenalltag stellt sowohl für Kinder mit Störungen aus dem autistischen Spektrum als auch für die gesamte Gruppe eine besondere Herausforderung dar... Lerne:: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Autistischen Verhaltensweisen...
... mit frühkindlichem Autismus verglichen und Beispiele aus der Autismus-Therapie-Praxis gezeigt, um Anregungen auszutauschen... Lerne:: Frühkindlicher Autismus...
... mit frühkindlichem Autismus verglichen und Beispiele aus der Autismus-Therapie-Praxis gezeigt, um Anregungen auszutauschen... Lerne:: Frühkindlicher Autismus...
...Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen der verhaltensanalytischen Förderung von Kindern mit Autismus nach dem „Verbal Behavior“... Lerne:: Verhaltensorientierte Techniken, Interaktion mit Kindern, Autistische Entwicklungsstörung...
...Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen der verhaltensanalytischen Förderung von Kindern mit Autismus nach dem „Verbal Behavior“... Lerne:: Verhaltensorientierte Techniken, Interaktion mit Kindern, Autistische Entwicklungsstörung...
...In der Fortbildung werden zunächst grundlegende Theorien zum Thema Autismus erläutert und daraus verschiedene therapeutische Ansätze abgeleitet... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Frühe Hilfen, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern...
...In der Fortbildung werden zunächst grundlegende Theorien zum Thema Autismus erläutert und daraus verschiedene therapeutische Ansätze abgeleitet... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Frühe Hilfen, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern...
...Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen auch Praxisanteile wie Selbsterfahrungs- und Wahrnehmungsübungen ein weiteres Verständnis dieses Störungsbildes... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Autistische Entwicklungsstörung...
...Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen auch Praxisanteile wie Selbsterfahrungs- und Wahrnehmungsübungen ein weiteres Verständnis dieses Störungsbildes... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Autistische Entwicklungsstörung...
...Beispiele aus der Praxis werden anhand von Videos veranschaulicht. >> Zu jeder einzelnen Phase wird es Demoeinheiten sowie Gelegenheit zur praktischen Übung geben... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Autistische Entwicklungsstörung...
...Beispiele aus der Praxis werden anhand von Videos veranschaulicht. >> Zu jeder einzelnen Phase wird es Demoeinheiten sowie Gelegenheit zur praktischen Übung geben... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Autistische Entwicklungsstörung...
...•Grundlagen und Grundbegriffe (von positiver Verstärkung und Löschungstrotz) •Funktionen von Verhalten („Warum macht er das bloß?“) •Anwendung der besprochenen Konzepte... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen...
...•Grundlagen und Grundbegriffe (von positiver Verstärkung und Löschungstrotz) •Funktionen von Verhalten („Warum macht er das bloß?“) •Anwendung der besprochenen Konzepte... Lerne:: Autistische Verhaltensweisen...
...eines angemessenen Selbstbildes bzw. Störungskonzeptes „Was ist das Wasser in Deinen Augen?“ Erkennen, Benennen, Verstehen von eigenen und fremden Gefühlen... Lerne:: Zwanghaften Verhaltensweisen, Autistische Verhaltensweisen, Autistische Entwicklungsstörung...
...eines angemessenen Selbstbildes bzw. Störungskonzeptes „Was ist das Wasser in Deinen Augen?“ Erkennen, Benennen, Verstehen von eigenen und fremden Gefühlen... Lerne:: Zwanghaften Verhaltensweisen, Autistische Verhaltensweisen, Autistische Entwicklungsstörung...
...Der Kindergartenalltag stellt sowohl für Kinder mit Störungen aus dem autistischen Spektrum als auch für die gesamte Gruppe eine besondere Herausforderung dar... Lerne:: Interventionen bei Autismus im KIndergarten, Autistische Verhaltensweisen...
...Der Kindergartenalltag stellt sowohl für Kinder mit Störungen aus dem autistischen Spektrum als auch für die gesamte Gruppe eine besondere Herausforderung dar... Lerne:: Interventionen bei Autismus im KIndergarten, Autistische Verhaltensweisen...
...insbesondere Epilepsien, und > ausgewählte „begleitende psychische Störungen“ in den Mittelpunkt. Es werden die häufigsten wissenschaftlich gesicherten... Lerne:: Epilepsie und Autismus, Fragiles X-Chromosom, Genetische Syndrome...
...insbesondere Epilepsien, und > ausgewählte „begleitende psychische Störungen“ in den Mittelpunkt. Es werden die häufigsten wissenschaftlich gesicherten... Lerne:: Epilepsie und Autismus, Fragiles X-Chromosom, Genetische Syndrome...
... theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Methoden eine Professionalisierung für die Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ermöglicht. Aufbauend auf sechs verpflichtenden Grundlagenkursen sind vier Aufbaukurse sowie ein Erweiterungskurs aus einem Kursangebot auszuwählen... Lerne:: Strukturierungshilgen für Menschen mit Autismus, Autistische Verhaltensweisen...
... theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Methoden eine Professionalisierung für die Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ermöglicht. Aufbauend auf sechs verpflichtenden Grundlagenkursen sind vier Aufbaukurse sowie ein Erweiterungskurs aus einem Kursangebot auszuwählen... Lerne:: Strukturierungshilgen für Menschen mit Autismus, Autistische Verhaltensweisen...
...zweiten Lebensjahres in der Lage, die ersten Wörter zu sprechen. Viele Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) haben dagegen erhebliche Probleme... Lerne:: Kommunikation und Sprache...
...zweiten Lebensjahres in der Lage, die ersten Wörter zu sprechen. Viele Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) haben dagegen erhebliche Probleme... Lerne:: Kommunikation und Sprache...
...einschätzen können. Oft geht es in der Therapie dann nicht mehr darum, neue Fähigkeiten zu entwickeln, als vielmehr die vorhandenen weiter anzuregen und... Lerne:: Frühkindlicher Autismus...
...einschätzen können. Oft geht es in der Therapie dann nicht mehr darum, neue Fähigkeiten zu entwickeln, als vielmehr die vorhandenen weiter anzuregen und... Lerne:: Frühkindlicher Autismus...
...mitgebrachten Videoausschnitten der Teilnehmer*innen, die wir hiermit ermutigen möchten, auch problematische Situationen mitzubringen, um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten... Lerne:: Autistische Entwicklungsstörung, Problemanalyse im Umgang mit Autisten, Kommunikationsförderung bei Autismus...
...mitgebrachten Videoausschnitten der Teilnehmer*innen, die wir hiermit ermutigen möchten, auch problematische Situationen mitzubringen, um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten... Lerne:: Autistische Entwicklungsstörung, Problemanalyse im Umgang mit Autisten, Kommunikationsförderung bei Autismus...
...eines angemessenen Selbstbildes bzw. Störungskonzeptes „Was ist das Wasser in Deinen Augen?“ Erkennen, Benennen, Verstehen von eigenen und fremden Gefühlen... Lerne:: Zwanghafte Verhaltensweisen...
...eines angemessenen Selbstbildes bzw. Störungskonzeptes „Was ist das Wasser in Deinen Augen?“ Erkennen, Benennen, Verstehen von eigenen und fremden Gefühlen... Lerne:: Zwanghafte Verhaltensweisen...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen