Kurs derzeit nicht verfügbar
Modernes Anforderungsmanagement - Agil und klassisch optimal kombinieren
Seminar
In Hamburg ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Beginn
auf Anfrage
Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann präsentiert Ihnen über emagister. de das Seminar über Modernes Anforderungsmanagement. Der Zweck ist Ihnen die Mittel und Werkzeuge zu geben, damit Sie schneller und effizienter unabhängig von dem Unternehmensmodell arbeiten können.
Sie erhalten einen Überblick über praxisbewährte Methoden und Techniken in Ihren Projekten unterschiedliche Methoden des Requirements Engineerings, agiles Vorgehen in traditionalen Organisationen, das Wissen Anforderungen zu formulieren, Flexibilität und Ergebnissicherheit.
Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Vorteile klassischer und agiler Techniken für Anforderungserfassung für Ihr Projekt oder Unternehmen zu nutzen, um Ihr Managementszeit zu optimieren.
Emagister und Prokoda stellen Ihnen gerne dieses dynamische und zielorientierte Seminar vor, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Arbeitsumfeld zu entwickeln. Machen Sie einen Schritt nach vorne mit Emagister!
Wenn Sie noch weiter Info erfahren möchten, gehen Sie nach "Weitere Information anfragen"
Hinweise zu diesem Kurs
Dieses Training richtet sich speziell an zukünftige Product Owner und Requirements Engineers, die sich im agilen Umfeld bewegen und nützliche Komponenten des agilen und des klassischen Anforderungsmanagements kombinieren möchten. Das Seminar eignet sich auch für Produktmanager, Projektmanager, Softwareentwickler, Architekten, Tester und IT-Manager, die einen fundierten Einblick in das agile Anforderungsmanagement bekommen möchten.
Um am Training erfolgreich teilnehmen zu können, ist Erfahrung in der Durchführung von Projekten und im Umgang mit Anforderungen erforderlich. Grundkenntnisse im klassischen Requirements Engineering, wie sie im Seminar 2010 Anforderungsanalyse vermittelt werden, sind von Vorteil.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 14 Mitglied auf Emagister
Themen
- Organisation
- Management
- Techniken
- Kenrpunkte
- Motivation
- Anforderungen
- Organisationen
- Dokumentation
- Produkt
- Burn Down Diagrammen
Inhalte
Begriffsklärungen
Vergleich der Kernpunkte agiler und klassischer Vorgehensmodelle Agile und klassische Anforderungserfassung:Formulieren von Visionen
Rollen-Modellierung und Personas Erfassungsworkshops Brainstorming Interview
FragebogenOn-site client/customer
Auswahlkriterien für ErfassungstechnikenUser StoriesWert einer User Story
INVEST-Kriterien für gute User Stories
Akzeptanzkriterien formulieren Kommunikation und Abstimmung (CCC)Epics (Große User Stories)User Stories vs. Use Cases
Nicht-funktionale Anforderungen. Anforderungsmanagement agil und klassisch:Product BacklogStory Maps Priorisierung von Anforderungen
Kategorisierung nach dem Kano-Modell
Teilen und Zusammenlegen von Anforderungen und Stories
VerfolgbarkeitUmgang mit änderungen Agile Projekt-Organisation:Traditionelle vs. agile Projektorganisation Alte und neue Rollen zusammen bringen
Stakeholder richtig einbindenKommunikations- und Informationsfluss
Reduktion von SchnittstellenKoordination mehrerer Teams
Projekt-Meetings in der agilen Organisation Effektive Dokumentation von Anforderungen:
Organisation der DokumenteArten der Dokumentation
Dokumentstrukturen
Qualitätskriterien für Dokumente
Schablonen und linguistische Grundlagen
Dokumentationstechniken
Ergebnissicherung und Fortschrittskontrolle:Release- und Iterationsplanung
Anforderungen prüfen, abstimmen und validieren
Definition of Done
Agile Aufwandsschätzungen
Geschwindigkeit messen (Velocity)Scope- und Termin-Management mit agilen Methoden
Meilensteine, Iterationen, Produkt-InkrementeFortschrittskontrolle mittels Burn-Down-Diagrammen
Zusätzliche Informationen
Modernes Anforderungsmanagement - Agil und klassisch optimal kombinieren