-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
- Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Inspektion von sanierten Kanälen und zur Abnahme von Bauleistungen (Neubau/ Gewährleistung nach VOB, VOL, BGB) für Anwender und Fachkräfte (Sachkunde)... Lerne:: Kanalbauer/ Kanalbauerin...
... Berufsleben einzugliedern und/oder weiterzuentwickeln. Beschreibung des Seminars individuelles Training (inTrain): BGB, Vertragsrecht, Teilzeit, Dauer: 40...
...Um rechtssicher mit Fragen von Abnahme- und Mängelansprüchen umzugehen, sind fundierte Kenntnisse aus dem BGB und der VOB/B vonnöten – sie helfen in der täglichen Baupraxis, Streitfälle von vornherein zu verhindern bzw. schnell zu klären, sodass beispielsweise kostenintensive Verzögerungen... Lerne:: Normung von Prozessen, § 16 VOB/B, Normgerechte Planung...
...Qualitätsstandards und sind gemeinsam bestrebt, den hohen Erwartungen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Das KBW e.V. ist nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV zertifiziert...
... verlieren. Deshalb ist es für alle am Bau Beteiligten wichtig, die Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräume der VOB/B 2016 und des BGB zu kennen. Der Referent erläutert Ihnen die wichtigsten Regelungen der VOB/B 2016 und des BGB und deren praktische Anwendung. Er stellt anhand vieler... Lerne:: VOB 2016, Baurecht nach BGB und VOB/B, VOB/B 2016...
... und Besonderheiten des BGB gegenüber der VOB/B und schafft damit eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Vertragsgestaltung. Die Teilnehmer erkennen, wann das BGB als Vertragsgrundlage vorteilhaft ist...
...Anwendungsbereich des § 613a BGB Übergang der Arbeitsverhältnisse Eintritt in Versorgungszusagen Due Diligence im Bereich der betrieblichen Altersversorgung Übertragung von Unterstützungskassen Unterrichtung der betroffenen Arbeitnehmer Unternehmenskauf als Share Deal Auswirkungen auf betriebliche...
...des Arbeitnehmers Schicksal der Betriebsvereinbarungen Bestandsaufnahme bzgl. vorhandener und ggf. zu übernehmenderKollektivvereinbarungen Kontinuität von Betriebs...
.../B und der Neuregelungen im BGB für ab dem 01.01.2018 abgeschlossene Verträge Unterschiede in der Systematik der Nachtragsbestimmungen nach BGB und VOB... Lerne:: Kaufm. Mitarbeiter...
...Bonitätsprüfung, usw.) Der Energieausweis und seine Folgen für das Mietverhältnis Die wichtigsten Regelungen nach aktuellem Recht: Mietgegenstand und... Lerne:: Facility Management...
... Betriebswirtschaftslehre BGB Deutsch/Kommunikation EDV M1 Einführung in Mac OSX Online Media Management I (Einführung) 2. Halbjahr Business English KII Rechnungswesen HGB Politik ED... Lerne:: Was ist Web 2.0, Business English...
... über das Vermögen im Ganzen § 1365 BGB Die Belastungssituation des Grundstücks vorrangig zu beachtende Rechte und Belastungen mögliche Auswirkungen...
...Rechtliche Zusammenhänge - BGB Allgemeiner Teil Rechtliche Zusammenhänge - BGB Schuldrecht Rechtliche Zusammenhänge - BGB Sachenrecht...
... (Unterlassene Hilfeleistung, Handeln durch Unterlassen, rechtfertigender Notstand) BGB (Patientenwille) Psych KG Arbeitsrecht DGUV Teilnehmerkreis... Lerne:: Psych KG, Rechtfertigender Notstand, Handeln durch Unterlassen...
...-Vergaberecht AGB-Kontrolle durch das BGB EVB-IT-Verträge mit Teilen als AGB und Individualverträgen Generalklausel § 305 BGB Wann gelten AGB als in den Vertrag...
...Informieren Sie sich über das aktuelle Baurecht und wenden Sie es in Ihren Bauprojekten richtig an Fakten und aktuelle Änderungen im privaten Baurecht und der VOB/B, insbesondere die BGB-Gesetzesnovelle „Neues Bauvertragsrecht“ Aktuelle Entwicklungen zur Vertragsgestaltung und -abwicklung Ansprüche... Lerne:: Neues Bauvertragsrecht, Strukturiertes Mängelmanagement...
...? Gesicherter Informationsaustausch Schutz vor fremdem Zugriff Gesetzesvorgaben (BGB, VDG) Diese Veranstaltung wird online - also direkt an Ihrem Arbeitsplatz... Lerne:: Fremdem Zugriff...
... stehen. Hierzu zählen u.a. das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und das Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG). Neben dem Aufbau... Lerne:: Immobilienmakler/ Immobilienmaklerin...
...Einführung in vertragliche Grundlagen An den Beispielen BGB, VOB/B, FIDIC und dem Begriff der Vertragsfreiheit Unterscheidung der wesentlichen...
..., Interpretationen, Fallbeispiele) und Anforderungen von VDA 6.1 zur Produktsicherheit Produkthaftung (Produkthaftungsgesetz (ProdhaftG), BGB § 823) Anforderungen... Lerne:: Technische dokumentation, CE Kennzeichnung, DIN EN 82079...
... Berufsleben einzugliedern und/oder weiterzuentwickeln. Beschreibung des Seminars individuelles Training (inTrain): BGB, Vertragsrecht, Dauer: 40 UE. Einstieg...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen