Kurshighlights
VHS Bewerbungstraining in Oelsnitz
- VHS
- Oelsnitz
- 6 Tage
...dem Vorstellungsgespräch und Hinweise für die ersten 100 Tage im Job (Probezeit). Bewerbungstraining : Bewerben mit allen Regeln und Strategien...
...dem Vorstellungsgespräch und Hinweise für die ersten 100 Tage im Job (Probezeit). Bewerbungstraining : Bewerben mit allen Regeln und Strategien...
VHS Charakteristika des Vogtlandes in Oelsnitz
- VHS
- Oelsnitz
- 3.0h
...Was charakterisieren Landschaft und Natur des Vogtlandes? Welche historischen Entwicklungsimpulse formten die Region bis zur ihrer heutigen Gestalt?...
...Was charakterisieren Landschaft und Natur des Vogtlandes? Welche historischen Entwicklungsimpulse formten die Region bis zur ihrer heutigen Gestalt?...
VHS Kommunikation in Oelsnitz
- VHS
- Oelsnitz
- 16.0h
...Wollen Sie Aufmerksamkeit und Achtsamkeit im Umgang mit Ihren Worten entdecken? Dann ist der Kurs passend für Sie: verschiedene Kommunikationsmodelle werden...
...Wollen Sie Aufmerksamkeit und Achtsamkeit im Umgang mit Ihren Worten entdecken? Dann ist der Kurs passend für Sie: verschiedene Kommunikationsmodelle werden...
VHS Rhetorik in Oelsnitz
- VHS
- Oelsnitz
- 12.0h
...Vorbereitung von Redebeiträgen und Bewältigung, verschiedener Redesituationen mit Übungen und Videotraining. Stichwortzettel und logischer Aufbau einer Rede...
...Vorbereitung von Redebeiträgen und Bewältigung, verschiedener Redesituationen mit Übungen und Videotraining. Stichwortzettel und logischer Aufbau einer Rede...
VHS Was wären die Dörfer und Städte ohne Kirchen? in Oelsnitz
- VHS
- Oelsnitz
- 3.0h
...Über Jahrhunderte sahen sich die Menschen des Vogtlandes im Christentum verwurzelt, gegenwärtig noch ein erheblicher Teil von Ihnen. Welche Bedeutung...
...Über Jahrhunderte sahen sich die Menschen des Vogtlandes im Christentum verwurzelt, gegenwärtig noch ein erheblicher Teil von Ihnen. Welche Bedeutung...
VHS Wurzeln des Vogtlandes - Burgen und Schlösser in Oelsnitz
- VHS
- Oelsnitz
- 3.0h
...Burgen und Schlösser geben noch heute sehr plastisch Einblick in die Lebensweise früherer Generationen. Speziell im Vogtland erlauben sie kostbare Rückblicke...
...Burgen und Schlösser geben noch heute sehr plastisch Einblick in die Lebensweise früherer Generationen. Speziell im Vogtland erlauben sie kostbare Rückblicke...
Meinungen über Volkshochschule des Vogtlandkreises
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Themengebiete auf die der Anbieter spezialisiert ist Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.
Beschreibung
Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Als Träger von Volkshochschulen fungieren meist Gebietskörperschaften wie Gemeinden oder aber Berufsverbände.Jede Volkshochschule ist eigenständig. Es gibt jedoch Landesverbände der Volkshochschulen in allen Bundesländern, in denen übergeordnete Dinge geregelt, Verhandlungen auf Landes- und Bundesebene geführt und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Volkshochschulen in den Regionen organisiert wird. Die Landesverbände der Volkshochschulen sind im Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. zusammengeschlossen.

