Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Krankheitsbedingten Kündigungen vorbeugen
Seminar
In Roßhaupten und Bad Gögging

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Sie wissen, wie man eine Betriebsvereinbarung zur Regelung des BEM erstellt Sie kennen die Auswirkungen auf das Arbeitsrecht Sie kennen die gesetzlichen Anforderungen an den Betriebsrat und den Arbeitgeber bei Schwerbehinderung und Erkrankung der Arbeitnehmer. Sie wissen, wie man eine Betriebsvereinbarung zur Regelung des BEM erstellt Sie kennen die Auswirkungen auf das Arbeitsrecht Sie kennen die gesetzlichen Anforderungen an den Betriebsrat und den Arbeitgeber bei Schwerbehinderung und Erkrankung der Arbeitnehmer.
Gerichtet an: Betriebsrat
Wichtige Informationen
Dokumente
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6/7 BetrVG
Meinungen
Inhalte
Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement?
- Ziele des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben des Integrationsteams
- Prävention nach § 84 Abs. 1 und 2 SG B IX
- Finanzielle Förderung
- Verfahren und Instrumente
- Erfolgsrelevante individuelle und betriebliche Faktoren
- Was kann die Schwerbehindertenvertretung tun?
Auswirkungen auf das Arbeitsrecht
- Kündigung (krankheitsbedingt, personenbedingt)
- Widerspruchsmöglichkeit bei krankheitsbedingter Kündigung
- Das Organisationsverschulden des Arbeitgebers
Integrationsfachdienst und Integrationsamt
- Gesetzliche Verankerung der Integrationsfachdienste im SG B IX
- Aufgaben der Integrationsfachdienste
- Fachinformationen und Arbeitshilfen zur beruflichen Integration und
Teilhabe am Arbeitsleben
- Leistungen des Integrationsamts
Inhaltliche Gestaltung einer Integrationsvereinbarung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Krankheitsbedingten Kündigungen vorbeugen