Bewerbermanagement
Seminar
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Düsseldorf
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
Fehlentscheidungen bei der Einstellung von Mitarbeitern können besonders für klein- und mittelständische Unternehmen verheerende Konsequenzen haben. Ein professionelles Bewerbermanagement ist für eine gezielte Personalauswahl unerlässlich. In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Instrumente zur Bedarfsanalyse und Bewerberauswahl kennen und in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
Gerichtet an: HR-Professionals, Mitarbeiter Personal und Organisation, Recruitment MA
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
siehe Kurzbeschreibung. ----------------------------------------------------------------------------------
Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus. ----------------------------------------------------------------------------------
keine
Räumlichkeiten und Trainer / -innen von Spitzenqualität. TÜV - geprüft und zertifiziert von Anbietern wie Adobe und Microsoft.
Wir melden uns per Mail oder Telefon bei Ihnen. ---------------------------------------------------------------------------------
Meinungen
Themen
- Bewerbermanagement
- Professionelles Bewerbermanagement
- Optimierung der Bewerberansprache und Beurteilung
- Fehlentscheidungen vermeiden
Dozenten

Auf Anfrage
auf diesen Kurs spezialisiert
Inhalte
Fehlentscheidungen bei der Einstellung von Mitarbeitern können besonders für klein- und mittelständische Unternehmen verheerende Konsequenzen haben. Ein professionelles Bewerbermanagement ist für eine gezielte Personalauswahl unerlässlich. In diesem Seminar lernen Sie Methoden und Instrumente zur Bedarfsanalyse und Bewerberauswahl kennen und in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
Die Rolle des eigenen Unternehmens bei der Personalsuche
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Unternehmen
Anforderungskriterien ermitteln und formulieren
Erstellen eines konkreten Anforderungsprofils
Unterscheidung von personenbezogenen und unternehmensrelevanten Anforderungen
Die Stellenausschreibung auf der Grundlage des Anforderungsprofils
Welche Medien nutze ich für welche Stellenausschreibung?
Erster Telefonkontakt: Die Vorabauskunft
Beurteilung und Auswertung der Bewerbungsunterlagen
Lebenslaufanalyse
Zeugnis- und Referenzenbewertung
Die Vorabauswahl
Das Anforderungsprofil als Grundlage für den Interviewleitfaden
Die Gesprächsvorbereitung und -durchführung
Bewertungsformulare auswerten und beurteilen
Telefoninterview als Alternative oder Ergänzung
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Kontaktperson: Thomas Kaiser
Bewerbermanagement