-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Dresden
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen nach §36 der Gewerbeordnung sowie der Bekanntgabe von Sachverständigen nach §18 Bundesbodenschutzgesetz...
...der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen nach §36 der Gewerbeordnung sowie der Bekanntgabe von Sachverständigen nach §18 Bundesbodenschutzgesetz...
...um Problemlösungen effektiv angehen zu können. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter einschlägiger Consulting- und Bauunternehmen sowie an Behördenvertreter...
...um Problemlösungen effektiv angehen zu können. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter einschlägiger Consulting- und Bauunternehmen sowie an Behördenvertreter...
...Schwierigkeiten, Praxis in Zeiten erheblicher Klimaveränderungen 9:00 C. Kellner (Züblin Umwelttechnik GmbH) Grundwasserreinigung und Bodenwäsche PFAS...
...Schwierigkeiten, Praxis in Zeiten erheblicher Klimaveränderungen 9:00 C. Kellner (Züblin Umwelttechnik GmbH) Grundwasserreinigung und Bodenwäsche PFAS...
...Sehr verehrte Fachkolleginnen und –kollegen, das Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. lädt Sie herzlich zusammen mit dem Bundesverband Boden ein zur Weiterbildung...
...Sehr verehrte Fachkolleginnen und –kollegen, das Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. lädt Sie herzlich zusammen mit dem Bundesverband Boden ein zur Weiterbildung...
...13:00 Uhr Herr Dr. Giese, Grundwasser-Zentrum Dresden: Überblick über Sicherungs- und Sanierungsverfahren 13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause 14:00...
...13:00 Uhr Herr Dr. Giese, Grundwasser-Zentrum Dresden: Überblick über Sicherungs- und Sanierungsverfahren 13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause 14:00...
...Qualitätssicherung | Arbeitssicherheit Praktischer Teil Demonstration einer Abasserprobenahme | Probenahmetechnik | Vor-Ort-Messungen | Dokumentation der Probenahme...
...Qualitätssicherung | Arbeitssicherheit Praktischer Teil Demonstration einer Abasserprobenahme | Probenahmetechnik | Vor-Ort-Messungen | Dokumentation der Probenahme...
...Im ersten Teil der Schulung werden zunächst die grundlegenden numerischen Konzepte und die üblichen Arbeitsschritte beim Aufbau eines Grundwassermodells...
...Im ersten Teil der Schulung werden zunächst die grundlegenden numerischen Konzepte und die üblichen Arbeitsschritte beim Aufbau eines Grundwassermodells...
...und Erfahrungen sowohl aus der behördlichen Vollzugs- als auch ingenieurtechnischen Praxis. Dieses Seminar ersetzt nicht den BVB-seitig vorgesehenen mehrtägigen...
...und Erfahrungen sowohl aus der behördlichen Vollzugs- als auch ingenieurtechnischen Praxis. Dieses Seminar ersetzt nicht den BVB-seitig vorgesehenen mehrtägigen...
...Entnahme von Boden- und Bodenluftproben enthaltenen Festlegungen. Er richtet sich vor allem an Probennehmer und Techniker sowie die mit der praktischen... Lerne:: Technische Regeln, LAGA M20, Technischer Umweltschutz...
...Entnahme von Boden- und Bodenluftproben enthaltenen Festlegungen. Er richtet sich vor allem an Probennehmer und Techniker sowie die mit der praktischen... Lerne:: Technische Regeln, LAGA M20, Technischer Umweltschutz...
...Fe(II) und Sulfid in den Fokus der Vor-Ort-Analytik. Im Rahmen der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen bei der Messung...
...Fe(II) und Sulfid in den Fokus der Vor-Ort-Analytik. Im Rahmen der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen bei der Messung...
...deutlich erhöht. Eine Vielzahl technischer Regelwerke, insbesondere des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.), aber auch behördliche Vorschriften...
...deutlich erhöht. Eine Vielzahl technischer Regelwerke, insbesondere des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.), aber auch behördliche Vorschriften...
...des Grundwassers – Diskussion auf Länderebene Dr. Christian Griebler, Dr. Maria Avramov, Helmholtz-Zentrum München Einfluss von Temperaturveränderungen...
...des Grundwassers – Diskussion auf Länderebene Dr. Christian Griebler, Dr. Maria Avramov, Helmholtz-Zentrum München Einfluss von Temperaturveränderungen...
...und der Behandlung der Acidität als Voraussetzung für die Einleitung der Wässer in die Vorfluter. Wasseraufbereitungstechnologien kommen aber ebenso für...
...und der Behandlung der Acidität als Voraussetzung für die Einleitung der Wässer in die Vorfluter. Wasseraufbereitungstechnologien kommen aber ebenso für...
...den aktuellen Erkenntnisstand auf diesem Gebiet zu vermitteln sowie die beiden Programme HELP und BOWAHALD von den Autoren vor- und gegenüberzustellen...
...den aktuellen Erkenntnisstand auf diesem Gebiet zu vermitteln sowie die beiden Programme HELP und BOWAHALD von den Autoren vor- und gegenüberzustellen...
...der Einzugsgebiete treffen zu können, ist ein detailliertes Verständnis des genutzten Aquifersystems notwendig. In diesem Workshop stellen wir Ihnen effektive...
...der Einzugsgebiete treffen zu können, ist ein detailliertes Verständnis des genutzten Aquifersystems notwendig. In diesem Workshop stellen wir Ihnen effektive...
...Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem institutionellen DGFZ-Mitglied UIT GmbH Dresden sowie der OTTHydromet durchgeführt...
...Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem institutionellen DGFZ-Mitglied UIT GmbH Dresden sowie der OTTHydromet durchgeführt...
...applikativer Ideen unter den Partnern, sowie den Anwendern in Wirtschaft und Behörden. Eine Dokumentation der Fachtagung ist auch diesmal in den Proceedings des DGFZ...
...applikativer Ideen unter den Partnern, sowie den Anwendern in Wirtschaft und Behörden. Eine Dokumentation der Fachtagung ist auch diesmal in den Proceedings des DGFZ...
...Die Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 24. November 2010 über Industrieemissionen [1] (nachfolgend IE-RL) fordert für...
...Die Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 24. November 2010 über Industrieemissionen [1] (nachfolgend IE-RL) fordert für...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen