-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
- Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
Rentenrecht Kurse
-
anschaulich, kurz, praxisnah
← | →
-
super auf die Fragen der Teilnehmer eingehend und sehr kompetente Referentin.
← | →
- Kurs
- Berlinundan 5 weiteren Standorten
- München, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Nürnberg
- Oktober
- 1 Tag
...Möchten Sie praktisches Wissen des Rechtenrechtes bekommen? Mit Einführung der Flexi-Rente hat sich das ohnehin komplexe Rentenrecht um zahlreiche Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. Auf emagister.de finden Sie mehr Informationen darüber. Im Seminar „Rentenrecht für Personaler...
...Möchten Sie praktisches Wissen des Rechtenrechtes bekommen? Mit Einführung der Flexi-Rente hat sich das ohnehin komplexe Rentenrecht um zahlreiche Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. Auf emagister.de finden Sie mehr Informationen darüber. Im Seminar „Rentenrecht für Personaler...
-
anschaulich, kurz, praxisnah
← | → alle sehen
-
super auf die Fragen der Teilnehmer eingehend und sehr kompetente Referentin.
← | → alle sehen
Seminar Schnittstellen des SGB II zum Rentenrecht nach dem SGB VI - unter Berücksichtigung der aktuellen Entscheidungen im Rentenrecht in Berlin
- Seminar
- Berlin
- 2 Tage
... und der Nahtlosigkeitsgrundsatz im Übergang von Alg II-Leistungen zum Rentenbezug. Ein sachgerechter Umgang mit den angesprochenen Schnittstellen setzt Grundkenntnisse des Rentenrechts nach dem SGB VI voraus. Diese werden im Seminar unter Einbeziehung der Berührungspunkte zum SGB II systematisch vermittelt. Im Seminar...
... und der Nahtlosigkeitsgrundsatz im Übergang von Alg II-Leistungen zum Rentenbezug. Ein sachgerechter Umgang mit den angesprochenen Schnittstellen setzt Grundkenntnisse des Rentenrechts nach dem SGB VI voraus. Diese werden im Seminar unter Einbeziehung der Berührungspunkte zum SGB II systematisch vermittelt. Im Seminar...
Seminar Das Rentenrecht der neuen Bundesländer – Ostrentenrecht kompakt in Heidelberg
- Seminar
- Heidelberg
- 2 Tage
...Das DDR-Rentenrecht Die Überführung der DDR-Bestandsrenten zum 01.01.1992 Das Recht des Rentenüberleitungsgesetzes (RÜG/Rentenbeginn 1991 - 1995) Die Anwendung des SGB VI in der Rechtspraxis der neuen Bundesländer - das heutige Ostrentenrecht Die Zukunft der Ostrenten...
...Das DDR-Rentenrecht Die Überführung der DDR-Bestandsrenten zum 01.01.1992 Das Recht des Rentenüberleitungsgesetzes (RÜG/Rentenbeginn 1991 - 1995) Die Anwendung des SGB VI in der Rechtspraxis der neuen Bundesländer - das heutige Ostrentenrecht Die Zukunft der Ostrenten...
Seminar Die Grundlagen des Rechts der gesetzlichen Rentenversicherung, SGB VI - 2019 in Mannheim
- Seminar
- Mannheimund1 weiterer Standort
- Wiesbaden
- Anfänger
- 27.Nov. 2023
- 2 Tage
...Anhand praktischer Beispiele werden insbesondere die Voraussetzungen der einzelnen Rentenarten und die verschiedenen rentenrechtlichen Zeiten (Voraussetzungen und Bedeutung der einzelnen Zeiten für die Rentenansprüche) erläutert. Die Teilnehmer/-innen werden so in die Lage versetzt... Lerne:: SGB IV, SGB I, SGB X...
...Anhand praktischer Beispiele werden insbesondere die Voraussetzungen der einzelnen Rentenarten und die verschiedenen rentenrechtlichen Zeiten (Voraussetzungen und Bedeutung der einzelnen Zeiten für die Rentenansprüche) erläutert. Die Teilnehmer/-innen werden so in die Lage versetzt... Lerne:: SGB IV, SGB I, SGB X...
Seminar Neues im Arbeits- und Sozialrecht: Was 2017 auf uns zukommt in Düsseldorf
- Seminar
- Düsseldorf
- Anfänger
- 5.0h - 1 Tag
...und zu erwartende Neuregelungen. aktuelle und zu erwartende Neuregelungen in den Bereichen Betriebsrentenstärkungsgesetz, „Flexi-Rente“, Leiharbeit und Werkverträge...
...und zu erwartende Neuregelungen. aktuelle und zu erwartende Neuregelungen in den Bereichen Betriebsrentenstärkungsgesetz, „Flexi-Rente“, Leiharbeit und Werkverträge...
- Seminar
- Berlin
- Anfänger
- 8.0h - 1 Tag
...+ Elternzeit /Stellenneubesetzung / soziale Gründe etc. Nachträgliche Befristung unbefristeter Verträge BAG: Anforderungen bei Vertretung und 'Kettenarbeitsvertrag'... Lerne:: Befristung mit Sachgrund, Befristung ohne Sachgrund...
...+ Elternzeit /Stellenneubesetzung / soziale Gründe etc. Nachträgliche Befristung unbefristeter Verträge BAG: Anforderungen bei Vertretung und 'Kettenarbeitsvertrag'... Lerne:: Befristung mit Sachgrund, Befristung ohne Sachgrund...
Aktuelles Rentenrecht für Personaler - Online Kurs
- Kurs
- Online
- September
- 3 Tage
... deutlich gelockert. Es darf also neben der Rente mehr verdient werden. Um in der Praxis sicher mit diesem Teil des Sozialversicherungsrechts umgehen zu können, werden in diesem Seminar die Grundzüge des Rentenrechts, verschiedene Rentenarten, rentenrechtliche Zeiten, der Ausgleich von Rentenabschlägen...
... deutlich gelockert. Es darf also neben der Rente mehr verdient werden. Um in der Praxis sicher mit diesem Teil des Sozialversicherungsrechts umgehen zu können, werden in diesem Seminar die Grundzüge des Rentenrechts, verschiedene Rentenarten, rentenrechtliche Zeiten, der Ausgleich von Rentenabschlägen...
Seminar Schnittstellen des SGB II zum Rentenrecht nach dem SGB VI in Berlin
- Seminar
- Berlin
...Die Vorschriften des SGB II nehmen an verschiedenen Stellen Bezug auf das Rentenrecht des SGB VI, z. B. Leistungsberechtigung...
...Die Vorschriften des SGB II nehmen an verschiedenen Stellen Bezug auf das Rentenrecht des SGB VI, z. B. Leistungsberechtigung...
Seminar Die neue Erwerbsminderungsrente in Mannheim
- Seminar
- Mannheim
- Anfänger
- 1 Tag
...immer wieder vor Probleme. Wiedereingliederungsmaßnahmen sind aufwendig und die Angst vor einem „Abrutschen in Hartz IV“ ist bei vielen Arbeitnehmern weit verbreitet... Lerne:: Verminderte Erwerbsfähigkeit...
...immer wieder vor Probleme. Wiedereingliederungsmaßnahmen sind aufwendig und die Angst vor einem „Abrutschen in Hartz IV“ ist bei vielen Arbeitnehmern weit verbreitet... Lerne:: Verminderte Erwerbsfähigkeit...
Kurs Rentenrecht aktuell in München
- Kurs
- Münchenundan 3 weiteren Standorten
- Dresden, Hamburg, Hannover
- November
- 1 Tag
... Praxisfragen im Rentenrecht Kann ich den Mitarbeiter bei einer Erwerbsminderungsrente/beim Antrag unterstützen? Sind Einzahlungen auf das Rentenkonto...
... Praxisfragen im Rentenrecht Kann ich den Mitarbeiter bei einer Erwerbsminderungsrente/beim Antrag unterstützen? Sind Einzahlungen auf das Rentenkonto...
Seminar Das Rentenrecht in der betrieblichen und behördlichen Praxis - praktische Tipps in Berlin
- Seminar
- Berlin
...Im Workshop werden die Grundzüge des Rentenrechts und eine entsprechende Systematik anhand von Fällen und Problemen aus der täglichen Arbeit...
...Im Workshop werden die Grundzüge des Rentenrechts und eine entsprechende Systematik anhand von Fällen und Problemen aus der täglichen Arbeit...
- Kurs
- Düsseldorfundan 3 weiteren Standorten
- Leipzig, Hannover, Nürnberg
- August
- 1 Tag
...Sachgrundlose Befristung bis zu 5 Jahren möglich? Rentnerstatus als Sachgrund? Fehlerquellen bei Befristung vermeiden Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten...
...Sachgrundlose Befristung bis zu 5 Jahren möglich? Rentnerstatus als Sachgrund? Fehlerquellen bei Befristung vermeiden Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten...
Rentenrecht aktuell - Online Kurs
- Kurs
- Online
- 1 Tag
... Praxisfragen im Rentenrecht Kann ich den Mitarbeiter bei einer Erwerbsminderungsrente/beim Antrag unterstützen? Sind Einzahlungen auf das Rentenkonto...
... Praxisfragen im Rentenrecht Kann ich den Mitarbeiter bei einer Erwerbsminderungsrente/beim Antrag unterstützen? Sind Einzahlungen auf das Rentenkonto...
Update Rentenrecht - Online Kurs
- Kurs
- Online
- 1 Tag
...Ein Überblick Was hat sich geändert? Wo setzt die Flexi-Rente an? Um welchen Zeitrahmen geht es? Erläuterungen und systematische Einordnung Kurzüberblick...
...Ein Überblick Was hat sich geändert? Wo setzt die Flexi-Rente an? Um welchen Zeitrahmen geht es? Erläuterungen und systematische Einordnung Kurzüberblick...
Kurs Update Rentenrecht in Dresden
- Kurs
- Dresden
- 1 Tag
...Ein Überblick Was hat sich geändert? Wo setzt die Flexi-Rente an? Um welchen Zeitrahmen geht es? Erläuterungen und systematische Einordnung Kurzüberblick...
...Ein Überblick Was hat sich geändert? Wo setzt die Flexi-Rente an? Um welchen Zeitrahmen geht es? Erläuterungen und systematische Einordnung Kurzüberblick...
Seminar Sachkundelehrgang Rentenberater in Hannover
- Seminar
- Hannover
- Fortgeschritten
- 159.0h - 15 Wochen
... – Finanzierungs- und Versicherungslösungen heute und zukünftig Rentenrechtliche Zeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung Rechtliche Vertiefungen und deren...
... – Finanzierungs- und Versicherungslösungen heute und zukünftig Rentenrechtliche Zeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung Rechtliche Vertiefungen und deren...
Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern nach Erreichen des Renteneintrittsalters - Online Kurs
- Kurs
- Online
- 1 Tag
...Sachgrundlose Befristung bis zu 5 Jahren möglich? Rentnerstatus als Sachgrund? Fehlerquellen bei Befristung vermeiden Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten...
...Sachgrundlose Befristung bis zu 5 Jahren möglich? Rentnerstatus als Sachgrund? Fehlerquellen bei Befristung vermeiden Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können