-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter (1)
...Die Regelstudienzeit bei Vollzeitstudierenden beträgt 6 Semester. Bezüglich Verlängerungsmöglichkeiten gilt Artikel 7 RSL. Im Rahmen des Studienplans Physik/Astronomie...
...Die Regelstudienzeit bei Vollzeitstudierenden beträgt 6 Semester. Bezüglich Verlängerungsmöglichkeiten gilt Artikel 7 RSL. Im Rahmen des Studienplans Physik/Astronomie...
..." zahlreiche Forschungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Physik Das Studium die grundlegenden Kenntnisse eines typischen Physik-Studiengangs...
..." zahlreiche Forschungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Physik Das Studium die grundlegenden Kenntnisse eines typischen Physik-Studiengangs...
..... Allgemeines – Was ist Physik Das Masterstudium baut auf einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium auf. In ihm erfolgen eine Vertiefung der...
..... Allgemeines – Was ist Physik Das Masterstudium baut auf einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium auf. In ihm erfolgen eine Vertiefung der...
...Kreativität und die Fähigkeit zur Problemlösung in komplexen Situationen. Beschreibung des Studiengangs Zum Wintersemester 2008/2009 wurde der Diplomstudiengang...
...Kreativität und die Fähigkeit zur Problemlösung in komplexen Situationen. Beschreibung des Studiengangs Zum Wintersemester 2008/2009 wurde der Diplomstudiengang...
...Absolventen oder Absolventinnen mit einem Bachelor - Abschluss. Beginn: jeweils zum Wintersemester Bewerbung: 01.02. - 30.06. (Empfehlung) Dauer...
...Absolventen oder Absolventinnen mit einem Bachelor - Abschluss. Beginn: jeweils zum Wintersemester Bewerbung: 01.02. - 30.06. (Empfehlung) Dauer...
...befasst. Forschungsobjekt der physikalischen Erdwissenschaften ist das „System Erde“, seine in der Atmosphäre, im Ozean, in der Lithosphäre und auf der...
...befasst. Forschungsobjekt der physikalischen Erdwissenschaften ist das „System Erde“, seine in der Atmosphäre, im Ozean, in der Lithosphäre und auf der...
...an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie und Biologie. Sie befasst sich mit der Struktur, den Eigenschaften, der Funktion und der Dynamik belebter Materie...
...an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie und Biologie. Sie befasst sich mit der Struktur, den Eigenschaften, der Funktion und der Dynamik belebter Materie...
...Technik stellt eine Verbindung zwischen der Physik und den Ingenieurwissenschaften dar. Sie hat die Aufgabe, Erkenntnisse der physikalischen Forschung...
...Technik stellt eine Verbindung zwischen der Physik und den Ingenieurwissenschaften dar. Sie hat die Aufgabe, Erkenntnisse der physikalischen Forschung...
...in zukünftigen Energieszenarien. Die physikalische Messtechnik spielt aber nicht nur dafür eine zentrale Rolle, sondern auch für viele andere technisch-naturwissenschaftliche Fachrichtungen...
...in zukünftigen Energieszenarien. Die physikalische Messtechnik spielt aber nicht nur dafür eine zentrale Rolle, sondern auch für viele andere technisch-naturwissenschaftliche Fachrichtungen...
...Für das gemeinsame Studienangebot haben sich die Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik, für Maschinenbau, für Mathematik und Physik sowie die Naturwissenschaftliche...
...Für das gemeinsame Studienangebot haben sich die Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik, für Maschinenbau, für Mathematik und Physik sowie die Naturwissenschaftliche...
...können den Absolventen dieses Studiengangs gute Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt prognostiziert werden. Die rasanten technischen Fortschritte im Bereich...
...können den Absolventen dieses Studiengangs gute Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt prognostiziert werden. Die rasanten technischen Fortschritte im Bereich...
...vertiefter Grundlagen und wesentlicher Forschungsergebnisse in den gewählten Studienbereichen. Der Studiengang wird zum Wintersemester 2009/2010 neu eingerichtet...
...vertiefter Grundlagen und wesentlicher Forschungsergebnisse in den gewählten Studienbereichen. Der Studiengang wird zum Wintersemester 2009/2010 neu eingerichtet...
...Naturgesetze und Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Übertragung, Messung und Nutzbarmachung von Licht dar. Photonik ist die Zukunftstechnologie des...
...Naturgesetze und Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Übertragung, Messung und Nutzbarmachung von Licht dar. Photonik ist die Zukunftstechnologie des...
...die ihr bisher erworbenes Fachwissen um den Bereich der Mikro- und Nanotechnologien erweitern möchten Fachleute aus den verschiedenen Berufsfeldern der Ingenieur...
...die ihr bisher erworbenes Fachwissen um den Bereich der Mikro- und Nanotechnologien erweitern möchten Fachleute aus den verschiedenen Berufsfeldern der Ingenieur...
...Die für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums geforderten Module bzw. Teilmodule, einschließlich der jeweiligen studienbegleitenden Prüfungen... Lerne:: Integrative Neuroscience...
...Die für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums geforderten Module bzw. Teilmodule, einschließlich der jeweiligen studienbegleitenden Prüfungen... Lerne:: Integrative Neuroscience...
...Planung, Berechnung und Erprobung neuer Geräte und Verfahren. Prüfung von Werkstoffen, Vertrieb und Service von technischen Geräten und Systemen... Lerne:: Physikalische Chemie...
...Planung, Berechnung und Erprobung neuer Geräte und Verfahren. Prüfung von Werkstoffen, Vertrieb und Service von technischen Geräten und Systemen... Lerne:: Physikalische Chemie...
...Physik am Forschungsprofil der Fakultät für Physik an der. Universität Wien. *eine fachliche Vertiefung und Spezialisierung sowie ein Heranführen an die...
...Physik am Forschungsprofil der Fakultät für Physik an der. Universität Wien. *eine fachliche Vertiefung und Spezialisierung sowie ein Heranführen an die...
...Methoden auf technische Problemstellungen. Zu den wesentlichen Zielen der Ausbildung zählt die Schulung folgerichtigen Denkens und das Erlernen von Methoden zur Problemlösung...
...Methoden auf technische Problemstellungen. Zu den wesentlichen Zielen der Ausbildung zählt die Schulung folgerichtigen Denkens und das Erlernen von Methoden zur Problemlösung...
...Master students benefiting from this program will be able to work on today’s new challenges in their academic or applied research careers: understand and... Lerne:: Optoelectronic components, Lab courses, Fundamentals in Imaging in astronomy...
...Master students benefiting from this program will be able to work on today’s new challenges in their academic or applied research careers: understand and... Lerne:: Optoelectronic components, Lab courses, Fundamentals in Imaging in astronomy...
...Physics of Reactors and Thermohydraulics Fuel Cycle and Environmental Impact Course Project I Quarter 2 Rules and Safety Nuclear Plant Management Course... Lerne:: Fuel cycle and environmental impact, Nuclear fusion technology, Rules and safety...
...Physics of Reactors and Thermohydraulics Fuel Cycle and Environmental Impact Course Project I Quarter 2 Rules and Safety Nuclear Plant Management Course... Lerne:: Fuel cycle and environmental impact, Nuclear fusion technology, Rules and safety...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen