Kurskatalog
-
VHS Kunst
(9)
-
VHS Englisch
(5)
-
VHS Deutsch
(4)
-
VHS Fitness
(4)
-
VHS Microsoft Windows
(3)
-
VHS Rhetorik
(3)
-
VHS Buchführung
(3)
-
VHS Fotografie
(3)
-
VHS Tanz
(3)
-
VHS Physiotherapie
(3)
-
VHS Meditation und Entspannung
(3)
-
VHS Naturwissenschaften
(3)
-
VHS Sonstige Office Management
(2)
-
VHS HTML und Javascript
(2)
-
VHS PC Grundlagen
(2)
-
VHS Word
(2)
-
VHS Excel
(2)
-
VHS Powerpoint
(2)
-
VHS Internet Grundlagen
(2)
-
VHS Adobe
(2)
-
VHS Kostümdesign
(2)
-
VHS Sonstige Altersvorsorge
(2)
-
VHS Sonstige Freizeit und Sport
(2)
-
VHS Selbsterfahrung
(2)
-
VHS Yoga
(2)
-
VHS Massage
(2)
-
VHS Mathematik
(2)
-
VHS Medizin
(2)
-
VHS Sonstige Sicherheit
(1)
-
VHS Office
(1)
-
VHS Erbschaftssteuer
(1)
-
VHS Zeitmanagement
(1)
-
VHS Japanisch
(1)
-
VHS Musik
(1)
-
VHS Sonstige Umwelt und Natur
(1)
-
VHS Outdoor
(1)
-
VHS Selbstmanagement
(1)
-
VHS Stressbewältigung
(1)
-
VHS Bewerbungstraining
(1)
-
VHS Sonstige Techniken
(1)
-
VHS Tai Chi
(1)
-
VHS Qigong
(1)
-
VHS Physik
(1)
-
VHS Innenarchitektur
(1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Psychologie und ihrer praktischen Anwendung. Sie lernen, psychologisches Wissen in Ihrem...
Mehr ansehen
...Psychologie und Selbsterfahrung – Aufbaukurs Aufbauend auf den Grundlagen und Grundbegriffen der Psychologie führt Sie dieser Kurs an verschiedene Themen...
Mehr ansehen
...von Angstblockaden durch kleine Redeübungen und den Aufbau von Vertrauen ins eigene Können und die eigene Persönlichkeit. Rhetorik Grundkurs In diesem... Lerne:: Rhetorik Beruf...
Mehr ansehen
...und Maus – werden vorausgesetzt. Nach einer grundlegenden Einführung in die Buchführung erwerben Sie in nachfolgenden Unterrichtsstunden weitere Kenntnisse... Lerne:: Buchhaltung Software...
Mehr ansehen
...oben genannten Lehrwerkes lernen Sie weitere Zeichen der Verkehrsschrift kennen und sind bei entsprechendem intensiven Training in der...
Mehr ansehen
...Lernhilfen und Tipps verhindern, dass Sie sich Fehler angewöhnen. Des Weiteren werden Schreibregeln aus der DIN 5008 „Schreib- und Gestaltungsregeln für...
Mehr ansehen
...erleben Sie optisch Ihr individuelles Redeverhalten, welches Sie anschließend durch wertvolle Tipps und Anregungen bereichern können. Rhetorik Aufbaukurs... Lerne:: Allgemeine Rhetorik, gute Rhetorik...
Mehr ansehen
...vorausgesetzt. Inhalt: einfache und komplexe Geschäftsfälle der Buchhaltung Bezugskosten, Gutschriften, Skonti Bonus und Rabatt Abschreibungen (linear... Lerne:: Buchhaltung Software...
Mehr ansehen
...Dieser Kurs befähigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Büroberufe sowie selbständige Unternehmer und Existenzgründer, moderne Geschäftsbriefe normgerecht... Lerne:: PC Technik...
Mehr ansehen
...Jazzdance Grundkurs Dieser Kurs richtet sich an alle Tanzinteressierten. Im Kurs erlernen Sie Grundschritte des Jazzdance und Elemente des modernen Tanzes... Lerne:: Tanzen Musik, Hip Hop Tanz, Tanz Musik...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Dozenten
Anja Wunderwald
Dozent/in
Anne Fritsch-Bouigeon
Dozent/in
Brigitte Sinapius
Dozent/in
Burkhard Rommeck
Dozent/in
Carsten Augsten
Dozent/in
Daniela Händschke
Dozent/in
Gisela Tobianke
Dozent/in
Heidrun Richter
Dozent/in
Julianna Andörfer
Dozent/in
Kay- Uwe Lambrecht
Dozent/in
Klarissa Kayser
Dozent/in
Klaus Dieter Stellmacher
Dozent/in
Alle ansehen
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.