Konfliktmanagement - Konflikte erkennen und lösen
-
Die Trainerin vermittelt die Inhalte sehr freundlich und verständlich. Jeder aus der Gruppe kommt zu Wort, und persönliche Anmerkungen werden in der Gruppe aufgenommen. Alle Lernziele werden auch erreicht.
← | →
-
sehr praxisnah und individuell zugeschnitten, keine Absage des Seminars auch bei nur einem Teilnehmer
← | →
-
Ich werde diesen Kurs besonders wegen der Einbeziehung der individuellen Wünsche weiterempfehlen .Trotz kleinerer Seminar-Teilnehmeranzahl wurde das Seminar durchgeführt, Betreuung um das Seminar herum war perfekt .
← | →
Seminar
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Düsseldorf
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Konfliktträchtige Situationen, die nicht angegangen werden, entwickeln sich in der Regel zum Negativen und folgen den von Glasl beschriebenen Stufen der Konflikteskalation.
Im Seminar lernen Teilnehmer Konflikte zu erkennen, Situationen zu klären, die Initiative zu ergreifen und Probleme zu lösen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Konfliktmanagement
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ziel des Seminars ist es die Teilnehmer/-innen zu ermutigen in konfliktträchtigen Situationen die Initiative zu ergreifen, Konflikte anzusprechen und zu klären. Im Seminar werden wichtige Konzepte (z.B. Vertrag) und Techniken (Gesprächstechniken) dargestellt, die sie bei diese Aufgabe unterstützen sollen.
keine
Meinungen
-
Die Trainerin vermittelt die Inhalte sehr freundlich und verständlich. Jeder aus der Gruppe kommt zu Wort, und persönliche Anmerkungen werden in der Gruppe aufgenommen. Alle Lernziele werden auch erreicht.
← | →
-
sehr praxisnah und individuell zugeschnitten, keine Absage des Seminars auch bei nur einem Teilnehmer
← | →
-
Ich werde diesen Kurs besonders wegen der Einbeziehung der individuellen Wünsche weiterempfehlen .Trotz kleinerer Seminar-Teilnehmeranzahl wurde das Seminar durchgeführt, Betreuung um das Seminar herum war perfekt .
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
B D
Holger Dr. Dietrich
Tammo Menke
Themen
- Konfliktmanagement
- Gesprächsführung
- Verhandlungstechniken
- Konfliktlösung
- Konfliktbewältigung
- Konfliktvermeidung
- Verhandlungstechnik
- Konflikteskalation
- Konflikte lösen
- Konfliktanalyse
- Soziale Kompetenz
Dozenten

Beatrix Stahlberger
Dipl.-Psych., Geschäftsleitung
Diplom-Psychologin (Universität Heidelberg, Abschluss 1991) Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehre an der Universität Osnabrück (1992-1996) 1996 Geburt eines Sohnes Seit 1998 selbständige Trainerin und Geschäftsführerin eines eigenen Weiterbildungsinstituts in Düsseldorf. Zweijährige Coachingausbildung auf Basis der systemischen Transaktionsanalyse. (Abschluss mit Zertifikat 2006, Institut Mautsch, Köln)
Inhalte
Seminarinhalte (2 Tage):
- KONFLIKTANALYSE (Konfliktarten, Konfliktmuster, Anzeichen für Konflikte, Konfliktverhalten, Funktion von Konflikten)
- SELBSTANALYSE (Stärken und Schwächen, Verhaltensmuster und Stresstoleranz, Ziele und Motive, bevorzugter Konfliktstil)
- KONFLIKTDYNAMIK (Entwicklung von Konflikten, Eskalationsstufen)
- PSYCHOLOGISCHE SPIELE (Das Dramadreieck, Spielgewinn, häufige Spielchen: "Ja..., aber", "Jetzt hab ich Dich...", "Gerichtssaal", u.a. )
- KONFLIKTLÖSUNG (Gewinnen von Klarheit, Perspektivenwechsel, Technik des Inneren Teams, Kompromisse versus Ultimaten, Nullsummenspiele versus win-win-strategies, Verträge)
- KONFLIKTPRÄVENTION (Selbst- und Beziehungsmanagement, positive Einstellungen, Bezugsrahmern, klares Kommunizieren, Erkennen von Bedürfnissen, Einsatz von Lob und Entschuldigungen, Verträge)
Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren konkreten Konflikten und deren Ursachen, unterstützen Sie bei der Analyse und helfen Ihnen, Konfliktlösungsstrategien und Deeskalationstechniken zu entwickeln.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Konfliktmanagement - Konflikte erkennen und lösen