Kurs derzeit nicht verfügbar
Pause vom Job: Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit
Seminar
In Berlin ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Dauer
28 Tage
Berufliche Auszeiten sind für die betroffenen Arbeitnehmer mit vielen Unsicherheiten verbunden. Welche Formalien sind einzuhalten? Riskiere ich mit Elternoder Pflegezeit meinen Arbeitsplatz? Wie klappt mein Wiedereinstieg? Wie bringe ich Beruf und Familie bzw. Pflegefall unter einen Hut? Der Betriebsrat ist hier als kompetenter Ratgeber für die Arbeitnehmer gefragt. Gleichzeitig hat er zu überwachen, ob der Arbeitgeber die einschlägigen (Schutz-)Gesetze, wie das Mutterschutz-, das Pflegezeit- oder das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz beachtet.
Hinweise zu diesem Kurs
Betriebsratsmitglied,BR-Vorsitz/Stellvertretung,Ersatzmitglied des Betriebsrats,Gesamtbetriebsrat,Neu im Betriebsrat,Personalausschuss,Personalrat,Schwerbehindertenvertretung,Sozialausschuss,Betriebsrat
Zertifikat des Anbieters
Meinungen
Themen
- Betriebsrat
- Gleichbehandlungsgesetz
Inhalte
Auf den Punkt: In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit kennen. Sie erhalten praktische Hinweise, wie der Wiedereinstieg in den Beruf klappen kann. Sie erfahren, welche gesetzlichen Möglichkeiten bestehen, um Familie/Pflegefall und Beruf in Einklang zu bringen, z. B. durch Teilzeitmodelle. Ihnen wird aufgezeigt, wie Sie Diskriminierungen und Benachteiligungen von Kollegen, die berufliche Auszeiten in Anspruch nehmen, entgegen treten können.
Mutterschutz und Elternzeit – was unbedingt beachtet werden muss
Arbeitsplatzgestaltung werdender und stillender Mütter
Beschäftigungsverbote (z. B. bei Mehrarbeit, Nacht- und Sonntagsarbeit)
Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz und dem BEEG
Arbeitsunfähigkeit in der Schwangerschaft
Elternzeit richtig beantragen, Gestaltungsmöglichkeiten der Elternzeit
Teilzeitarbeit während der Elternzeit, Überblick zum Elterngeld
Pflegezeit und Familienpflegezeit
Voraussetzungen für eine Freistellung
Welche Fristen sind zu beachten?
Kündigungsschutz der pflegenden Arbeitnehmer
Kranken- und Rentenversicherung während der Pflegezeit
Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Folgen der Auszeit für die Rente
Auswirkungen bei Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit, geringfügiger Beschäftigung
Versorgungslücken
Erfolgreicher Wiedereinstieg
Familiäre Belastungsfaktoren und deren faire Berücksichtigung
Schutz arbeitsvertraglicher Bedingungen bei Abwesenheitszeiten und Rückkehr
Teilzeitmodelle – insbesondere nach Elternzeitrückkehr
Anspruch auf Verringerung und Erhöhung der Arbeitszeit
Diskriminierungsschutz bei Teilzeitbeschäftigung
Betriebliche Gründe für die Ablehnung von Teilzeitarbeit
Förderung von Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen
Gesetzliche Grundlagen der Frauenförderung im Betrieb
Gleichbehandlung in Fragen von Entgelt und beruflichem Aufstieg
Verdeckte Diskriminierungen erkennen und wirksam bekämpfen
Initiativrechte des Betriebsrats zur Realisierung der Gleichstellung von Männern und Frauen im Arbeitsleben
Handlungsmöglichkeiten und Überwachungspflichten des Betriebsrats
Pause vom Job: Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit