-
Alle
-
Online
-
Filter
-
Standort
-
Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Die Anforderungen des Bauvertragsrechts sind komplex und das Regelwerk der VOB/B ist vielschichtig. Um Fehler, vertragsrechtliche Streitigkeiten bzw. nachteilige Vertragsgestaltungen zu vermeiden, ist die vertiefte Kenntnis der VOB/B sowie der darin statuierten und durch die Rechtsprechung...
...Die Anforderungen des Bauvertragsrechts sind komplex und das Regelwerk der VOB/B ist vielschichtig. Um Fehler, vertragsrechtliche Streitigkeiten bzw. nachteilige Vertragsgestaltungen zu vermeiden, ist die vertiefte Kenntnis der VOB/B sowie der darin statuierten und durch die Rechtsprechung...
...Das Seminar soll Ihnen an praxisbezogenen Beispielen eine Übersicht geben, wie bei Bauvorhaben den Anforderungen entsprochen werden kann. Schwerpunkt des Seminars stellt die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) dar. Angerissen werden die VOL und die VOF. Gerichtet an: Das Seminar...
...Das Seminar soll Ihnen an praxisbezogenen Beispielen eine Übersicht geben, wie bei Bauvorhaben den Anforderungen entsprochen werden kann. Schwerpunkt des Seminars stellt die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) dar. Angerissen werden die VOL und die VOF. Gerichtet an: Das Seminar...
...Nachtragsforderungen sind in der Praxis der häufigste Streitpunkt während der Baudurchführung. Fundiertes Rechtswissen hilft, unnötigen Streit zu vermeiden. VOB-Praktiker sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen bzw. vertiefen, um Klarheit darüber zu erlangen, wie Nachträge aufzustellen bzw... Lerne:: DIN Normen, Normung von Prozessen, Normgerechte Planung...
...Nachtragsforderungen sind in der Praxis der häufigste Streitpunkt während der Baudurchführung. Fundiertes Rechtswissen hilft, unnötigen Streit zu vermeiden. VOB-Praktiker sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen bzw. vertiefen, um Klarheit darüber zu erlangen, wie Nachträge aufzustellen bzw... Lerne:: DIN Normen, Normung von Prozessen, Normgerechte Planung...
... verlieren. Deshalb ist es für alle am Bau Beteiligten wichtig, die Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräume der VOB/B 2016 und des BGB zu kennen. Der Referent erläutert Ihnen die wichtigsten Regelungen der VOB/B 2016 und des BGB und deren praktische Anwendung. Er stellt anhand vieler... Lerne:: VOB 2016, Baurecht nach BGB und VOB/B, VOB/B 2016...
... verlieren. Deshalb ist es für alle am Bau Beteiligten wichtig, die Rechtsgrundlagen, Besonderheiten und Handlungsspielräume der VOB/B 2016 und des BGB zu kennen. Der Referent erläutert Ihnen die wichtigsten Regelungen der VOB/B 2016 und des BGB und deren praktische Anwendung. Er stellt anhand vieler... Lerne:: VOB 2016, Baurecht nach BGB und VOB/B, VOB/B 2016...
...Sie lernen die Chancen und Risiken der VOB/B speziell im Hinblick auf den Einkauf von Bauleistungen kennen. Sie erlangen Rechtssicherheit für den Abschluss von VOB-Bauverträgen und lernen, Haftungsrisiken bei der Durchführung von Bauverträgen zu vermeiden. Gerichtet an: Einkäufer und Mitarbeiter... Lerne:: Einkauf von Bausleistungen, Chancen und Risiken VOB/B...
...Sie lernen die Chancen und Risiken der VOB/B speziell im Hinblick auf den Einkauf von Bauleistungen kennen. Sie erlangen Rechtssicherheit für den Abschluss von VOB-Bauverträgen und lernen, Haftungsrisiken bei der Durchführung von Bauverträgen zu vermeiden. Gerichtet an: Einkäufer und Mitarbeiter... Lerne:: Einkauf von Bausleistungen, Chancen und Risiken VOB/B...
... diesen Änderungen wird auch ein Überblick über die Rechtsprechung zu einzelnen, für die Praxis relevanten Regelungen der VOB/B gegeben, etwa zur Preisfortschreibung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen. Ziel des Seminars ist es, die gesetzlichen Neuregelungen darzustellen und Problemfelder...
... diesen Änderungen wird auch ein Überblick über die Rechtsprechung zu einzelnen, für die Praxis relevanten Regelungen der VOB/B gegeben, etwa zur Preisfortschreibung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen. Ziel des Seminars ist es, die gesetzlichen Neuregelungen darzustellen und Problemfelder...
... und geänderten Leistungen 2. Abgrenzung zwischen § 2 Nr. 5 VOB/B und § 2 Nr. 6 VOB/B 3. Leistungsverweigerungsrecht des Auftragnehmers 4. Ausschluss der Ansprüche...
... und geänderten Leistungen 2. Abgrenzung zwischen § 2 Nr. 5 VOB/B und § 2 Nr. 6 VOB/B 3. Leistungsverweigerungsrecht des Auftragnehmers 4. Ausschluss der Ansprüche...
... wird) Definition Leistungssoll – Feststellung der tatsächlichen Bauleistung Abnahme beim Bauvertrag Kündigung und Kündigungsfolgen Forderungssicherung VOB/B-Vertrag...
... wird) Definition Leistungssoll – Feststellung der tatsächlichen Bauleistung Abnahme beim Bauvertrag Kündigung und Kündigungsfolgen Forderungssicherung VOB/B-Vertrag...
... Rechtsverhältnisse zwischen Eigentümer, Vermieter, Mieter und Dienstleister Vorhandene Rechtsgrundlagen BGB technische Regelwerke GEFMA-Richtlinien HOAI VOB/A, VOB/B...
... Rechtsverhältnisse zwischen Eigentümer, Vermieter, Mieter und Dienstleister Vorhandene Rechtsgrundlagen BGB technische Regelwerke GEFMA-Richtlinien HOAI VOB/A, VOB/B...
... - Mängel- und Gewährleistungsrechte VOB/A Grundlagen des öffentliches Vergaberecht VOB Vergaberecht VOB/B Vertragsrecht rechtliche und technische Betrachtung...
... - Mängel- und Gewährleistungsrechte VOB/A Grundlagen des öffentliches Vergaberecht VOB Vergaberecht VOB/B Vertragsrecht rechtliche und technische Betrachtung...
...Begriff des Baumangels - Schuldrecht - VOB/B - Funktionaler Mangelbegriff Anerkannte Regeln der Technik - Ursprung - Anspruch der Regelwerksetzer - Bedeutung Verantwortungsbereiche der Beteiligten - Bauherr - Planer - Errichter - Werkleister - Dienstleister - Aufsichtsführende - Sachverständige... Lerne:: Technische Gebäudesicherheit, Anerkannte Regeln der Technik, Mängelbereiche in der TGA...
...Begriff des Baumangels - Schuldrecht - VOB/B - Funktionaler Mangelbegriff Anerkannte Regeln der Technik - Ursprung - Anspruch der Regelwerksetzer - Bedeutung Verantwortungsbereiche der Beteiligten - Bauherr - Planer - Errichter - Werkleister - Dienstleister - Aufsichtsführende - Sachverständige... Lerne:: Technische Gebäudesicherheit, Anerkannte Regeln der Technik, Mängelbereiche in der TGA...
... Rechtsbegriffe: Schaden, Mangel, optische Beeinträchtigung Gewährleistung, Verjährungsfrist nach BGB und VOB/B Vertragsgestaltung nach Kauf- und Werkvertragsrecht...
... Rechtsbegriffe: Schaden, Mangel, optische Beeinträchtigung Gewährleistung, Verjährungsfrist nach BGB und VOB/B Vertragsgestaltung nach Kauf- und Werkvertragsrecht...
.... a.: - Vertragstypen - Arten der Nachträge - Zusätzliche Leistungen - Vergütungen II. Rechtsprechung zur VOB/B in 2009 / 2010 III. Neue Entwicklungen...
.... a.: - Vertragstypen - Arten der Nachträge - Zusätzliche Leistungen - Vergütungen II. Rechtsprechung zur VOB/B in 2009 / 2010 III. Neue Entwicklungen...
.... Voraussetzungen 2. Rechtsfolgen Exkurse A. VOB B...
.... Voraussetzungen 2. Rechtsfolgen Exkurse A. VOB B...
...Informieren Sie sich über das aktuelle Baurecht und wenden Sie es in Ihren Bauprojekten richtig an Fakten und aktuelle Änderungen im privaten Baurecht und der VOB/B, insbesondere die BGB-Gesetzesnovelle „Neues Bauvertragsrecht“ Aktuelle Entwicklungen zur Vertragsgestaltung und -abwicklung Ansprüche... Lerne:: Strukturiertes Mängelmanagement, Neues Bauvertragsrecht...
...Informieren Sie sich über das aktuelle Baurecht und wenden Sie es in Ihren Bauprojekten richtig an Fakten und aktuelle Änderungen im privaten Baurecht und der VOB/B, insbesondere die BGB-Gesetzesnovelle „Neues Bauvertragsrecht“ Aktuelle Entwicklungen zur Vertragsgestaltung und -abwicklung Ansprüche... Lerne:: Strukturiertes Mängelmanagement, Neues Bauvertragsrecht...
... des BGH Reichweite des Urteils und Handlungsbedarf für die Vertragspraxis Spezialität: Kündigungsrecht des Bauherrn nach § 8 Nr. 2 VOB/B Kaufvertrag... Lerne:: Neueste Rechtsprechung...
... des BGH Reichweite des Urteils und Handlungsbedarf für die Vertragspraxis Spezialität: Kündigungsrecht des Bauherrn nach § 8 Nr. 2 VOB/B Kaufvertrag... Lerne:: Neueste Rechtsprechung...
...VOB/B 2016; Abnahme, Vertragsstrafe, Mängelansprüche, Abrechnung, Zahlung, Sicherheitsleistung, Streitigkeiten Seminarziel Die VOB/B Ausgabe 2016... Lerne:: VOB/B 2012...
...VOB/B 2016; Abnahme, Vertragsstrafe, Mängelansprüche, Abrechnung, Zahlung, Sicherheitsleistung, Streitigkeiten Seminarziel Die VOB/B Ausgabe 2016... Lerne:: VOB/B 2012...
...Einführung in vertragliche Grundlagen An den Beispielen BGB, VOB/B, FIDIC und dem Begriff der Vertragsfreiheit Unterscheidung der wesentlichen...
...Einführung in vertragliche Grundlagen An den Beispielen BGB, VOB/B, FIDIC und dem Begriff der Vertragsfreiheit Unterscheidung der wesentlichen...
...Beschreibung: Inhalte des Lernfeldes 1 Bauzeichnerlehre kurz und bündig zusammengefasst: VOB Grundlagen der Bauplanung Festlegungen des Baugrundstückes Der Baugrund Flächennutzungsplan FNP Bebauungsplan B-Plan Kataster Planzeichenverordnung Baunutzungsverordnung – BauNVO...
...Beschreibung: Inhalte des Lernfeldes 1 Bauzeichnerlehre kurz und bündig zusammengefasst: VOB Grundlagen der Bauplanung Festlegungen des Baugrundstückes Der Baugrund Flächennutzungsplan FNP Bebauungsplan B-Plan Kataster Planzeichenverordnung Baunutzungsverordnung – BauNVO...
...was jetzt? - Angebotsmangel in Zeiten boomender Konjunktur: Vergaberechtliche Problemfelder - Das Open-House-Verfahren: Neues Geschäftsmodell... Lerne:: Voraussetzungen von § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB, Gesetzliches Bauvertragsrecht, Darlegungs- und Beweispflichten des Auftraggebers...
...was jetzt? - Angebotsmangel in Zeiten boomender Konjunktur: Vergaberechtliche Problemfelder - Das Open-House-Verfahren: Neues Geschäftsmodell... Lerne:: Voraussetzungen von § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB, Gesetzliches Bauvertragsrecht, Darlegungs- und Beweispflichten des Auftraggebers...
.... Voraussetzungen 2. Rechtsfolgen Exkurse A. VOB B...
.... Voraussetzungen 2. Rechtsfolgen Exkurse A. VOB B...
...Das Seminar soll Ihnen an praxisbezogenen Beispielen eine Übersicht geben, wie bei Bauvorhaben den Anforderungen entsprochen werden kann. Schwerpunkt des Seminars stellt die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) dar. Angerissen werden die VOL und die VOF. Gerichtet an: Das Seminar...
...Das Seminar soll Ihnen an praxisbezogenen Beispielen eine Übersicht geben, wie bei Bauvorhaben den Anforderungen entsprochen werden kann. Schwerpunkt des Seminars stellt die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) dar. Angerissen werden die VOL und die VOF. Gerichtet an: Das Seminar...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen