-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
- Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...Die rechtssichere Abmahnung und Kündigung ist das Dauerthema im Arbeitsrecht. Denn eine Vielzahl von Kündigungen scheitert vor Gericht. Dann drohen Personalverantwortlichen Anfechtungen, Einsprüche, hohe Abfindungen oder Wiedereinstellungen. Nicht selten führt dieses zu Unzufriedenheit... Lerne:: Verhaltensbedingte Kündigung...
...Die rechtssichere Abmahnung und Kündigung ist das Dauerthema im Arbeitsrecht. Denn eine Vielzahl von Kündigungen scheitert vor Gericht. Dann drohen Personalverantwortlichen Anfechtungen, Einsprüche, hohe Abfindungen oder Wiedereinstellungen. Nicht selten führt dieses zu Unzufriedenheit... Lerne:: Verhaltensbedingte Kündigung...
...Betriebsbedingte Kündigungen rechtssicher und konsequent umsetzen... Lerne:: Betriebsbedingte kündigung...
...Betriebsbedingte Kündigungen rechtssicher und konsequent umsetzen... Lerne:: Betriebsbedingte kündigung...
...Um rechtliche Konflikte und Unklarheiten bei Einstellungen und Kündigungen zu vermeiden, sollten Sie mit den jeweils aktuellen Neuerungen des Arbeitsrechts vertraut sein. Eignen Sie sich arbeitsrechtliche Kenntnisse von der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung...
...Um rechtliche Konflikte und Unklarheiten bei Einstellungen und Kündigungen zu vermeiden, sollten Sie mit den jeweils aktuellen Neuerungen des Arbeitsrechts vertraut sein. Eignen Sie sich arbeitsrechtliche Kenntnisse von der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung...
...Emagister und IQF stellen Ihnen gerne dieses zielorientierte Seminar vor, das Ihnen als Betrietsrat hilft, gute Entscheidungen zu treffen. Stellen Sie sich diese Lage vor, ein Mitarbeiter muss gehen, wie wird diese Kündundigung formuliert? Neben einer Kündigung gibt es noch eine weitere Möglichkeit...
...Emagister und IQF stellen Ihnen gerne dieses zielorientierte Seminar vor, das Ihnen als Betrietsrat hilft, gute Entscheidungen zu treffen. Stellen Sie sich diese Lage vor, ein Mitarbeiter muss gehen, wie wird diese Kündundigung formuliert? Neben einer Kündigung gibt es noch eine weitere Möglichkeit...
...Mittlerweile besteht eine Rechtspflicht des Arbeitgebers, das betriebliche Eingliederungsmanagement einzuführen und umzusetzen. Der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung ohne Durchführung bzw. Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist in der Regel nicht mehr möglich...
...Mittlerweile besteht eine Rechtspflicht des Arbeitgebers, das betriebliche Eingliederungsmanagement einzuführen und umzusetzen. Der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung ohne Durchführung bzw. Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist in der Regel nicht mehr möglich...
...Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis- Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigung...
...Abmahnung und Kündigung in der betrieblichen Praxis- Die rechtssichere Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Erfahren Sie das Wichtigste zu: Kündigung...
..., wenn die Veranstaltung ausfällt. Ein Rücktritt vom Kurs muss schriftlich erfolgen (Postweg, E-Mail oder FAX). Folgende Stornogebühren werden erhoben: Bis 18 Tage vor Beginn (Eingang in der vhs Wiesbaden): 5,- Spätere Kündigungen:/10/% der Teilnahmegebühr Dies gilt auch bei Erkrankungen und bei Änderungen...
..., wenn die Veranstaltung ausfällt. Ein Rücktritt vom Kurs muss schriftlich erfolgen (Postweg, E-Mail oder FAX). Folgende Stornogebühren werden erhoben: Bis 18 Tage vor Beginn (Eingang in der vhs Wiesbaden): 5,- Spätere Kündigungen:/10/% der Teilnahmegebühr Dies gilt auch bei Erkrankungen und bei Änderungen...
... Dokumentation der Arbeitsunfähigkeit Aufbau eines Fehlzeitenmanagements 5) Krankheitsbedingte Kündigung Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung... Lerne:: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement...
... Dokumentation der Arbeitsunfähigkeit Aufbau eines Fehlzeitenmanagements 5) Krankheitsbedingte Kündigung Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung... Lerne:: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement...
...) Was ist bei Mutterschutz und Elternzeit zu beachten? Welche Voraussetzungen sind bei einer Arbeitgeberkündigung zu beachten? Kündigungen rechtssicher gestalten...
...) Was ist bei Mutterschutz und Elternzeit zu beachten? Welche Voraussetzungen sind bei einer Arbeitgeberkündigung zu beachten? Kündigungen rechtssicher gestalten...
... des Geschäftsraummietvertrags Probleme der Modernisierungsankündigung Probleme der Betriebskostenabrechnung Sichere Kündigungen im Wohnraummietrecht Sichere Kündigungen...
... des Geschäftsraummietvertrags Probleme der Modernisierungsankündigung Probleme der Betriebskostenabrechnung Sichere Kündigungen im Wohnraummietrecht Sichere Kündigungen...
... Vergütungsanpassung Kündigung... Lerne:: Nachtrag am Bau...
... Vergütungsanpassung Kündigung... Lerne:: Nachtrag am Bau...
... von Energieverbrauch und Energiekosten, erleichterte Kündigungen/Räumungen? Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (Beschluss des Bundesrates vom 12...
... von Energieverbrauch und Energiekosten, erleichterte Kündigungen/Räumungen? Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (Beschluss des Bundesrates vom 12...
... des Arbeitsverhältnisses, z. B. durch Kündigungen, achten müssen. Sie gewinnen Einblick in das Betriebsverfassungsrecht, um die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat rechtlich, inhaltlich und strategisch optimal im Sinne einer effektiven Interessenvertretung aller schwerbehinderten Beschäftigten zu gestalten...
... des Arbeitsverhältnisses, z. B. durch Kündigungen, achten müssen. Sie gewinnen Einblick in das Betriebsverfassungsrecht, um die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat rechtlich, inhaltlich und strategisch optimal im Sinne einer effektiven Interessenvertretung aller schwerbehinderten Beschäftigten zu gestalten...
... bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen Ordentliche und außerordentliche Kündigung; Sonderfälle; Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz; Anhörungs... Lerne:: Interne Stellenausschreibungen...
... bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen Ordentliche und außerordentliche Kündigung; Sonderfälle; Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz; Anhörungs... Lerne:: Interne Stellenausschreibungen...
...In diesem Seminar erhalten Sie in praxisorientierter und komprimierter Form alle wesentlichen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die Sie für Ihren Berufsalltag benötigen...
...In diesem Seminar erhalten Sie in praxisorientierter und komprimierter Form alle wesentlichen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die Sie für Ihren Berufsalltag benötigen...
...Um rechtliche Konflikte und Unklarheiten bei Einstellungen und Kündigungen zu vermeiden, sollten Sie mit den jeweils aktuellen Neuerungen des Arbeitsrechts vertraut sein. Eignen Sie sich arbeitsrechtliche Kenntnisse von der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung...
...Um rechtliche Konflikte und Unklarheiten bei Einstellungen und Kündigungen zu vermeiden, sollten Sie mit den jeweils aktuellen Neuerungen des Arbeitsrechts vertraut sein. Eignen Sie sich arbeitsrechtliche Kenntnisse von der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung...
...Die Teilnehmer lernen im breiten Überblick die Struktur des Kündigungsrechts kennen, die Arten der Kündigung, formale Anforderungen, geeignete Kündigungsgründe, typische Abläufe und Rechtsprobleme sowie vermeidbare Fehlerquellen. Das Seminar vermittelt die Rechtsgrundlagen, Grundstrukturen...
...Die Teilnehmer lernen im breiten Überblick die Struktur des Kündigungsrechts kennen, die Arten der Kündigung, formale Anforderungen, geeignete Kündigungsgründe, typische Abläufe und Rechtsprobleme sowie vermeidbare Fehlerquellen. Das Seminar vermittelt die Rechtsgrundlagen, Grundstrukturen...
...Beratung, Beschlussfassung Der Beschluss Begründung Anfechtung des Beschlusses Frist Begründung Rechtsmittel Kosten Größenordnung Verhandelbar?...
...Beratung, Beschlussfassung Der Beschluss Begründung Anfechtung des Beschlusses Frist Begründung Rechtsmittel Kosten Größenordnung Verhandelbar?...
...Die BAG-Rechtsprechung zum Kündigungsschutzrecht ist unverzichtbare Grundlage für die arbeitsrechtliche Beratung. In unserem Seminar behandeln wir - unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung des BAG und des EuGH- das Thema Kündigung und Kündigungsschutz. Wir beleuchten die verschiedenen... Lerne:: Krankheitsbedingte Kündigung, Verhaltensbedingte Kündigung...
...Die BAG-Rechtsprechung zum Kündigungsschutzrecht ist unverzichtbare Grundlage für die arbeitsrechtliche Beratung. In unserem Seminar behandeln wir - unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung des BAG und des EuGH- das Thema Kündigung und Kündigungsschutz. Wir beleuchten die verschiedenen... Lerne:: Krankheitsbedingte Kündigung, Verhaltensbedingte Kündigung...
...- Die verhaltensbedingte Kündigung - Die personenbedingte Kündigung - Wirksamkeitsvoraussetzungen, wie kündige ich richtig?...
...- Die verhaltensbedingte Kündigung - Die personenbedingte Kündigung - Wirksamkeitsvoraussetzungen, wie kündige ich richtig?...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen