Kurskatalog
-
VHS Kunst
(17)
-
VHS Reisebüro
(5)
-
VHS Meditation und Entspannung
(4)
-
VHS Sonstige Recht
(3)
-
VHS Englisch
(3)
-
VHS Französisch
(3)
-
VHS Russisch
(3)
-
VHS Fitness
(3)
-
VHS Stressbewältigung
(3)
-
VHS praktische Psychologie
(3)
-
VHS Ernährung
(3)
-
VHS Sonstige Sprachen und Interkulturelles
(2)
-
VHS Musik
(2)
-
VHS Gartengestaltung
(2)
-
VHS Tierpflege
(2)
-
VHS Yoga
(2)
-
VHS Qigong
(2)
-
VHS Physiotherapie
(2)
-
VHS Naturheilkunde
(2)
-
VHS Sonstige Gesundheit
(2)
-
VHS Existenzgründung
(1)
-
VHS Büroorganisation
(1)
-
VHS Sonstige Office Management
(1)
-
VHS Telekommunikation
(1)
-
VHS Sonstige Internet
(1)
-
VHS Digitale Fotografie Grundlagen
(1)
-
VHS Call Center
(1)
-
VHS Rhetorik
(1)
-
VHS Sonstige Kommunikation
(1)
-
VHS Steuererklärungen
(1)
-
VHS Sonstige Arbeitsrecht
(1)
-
VHS Abgabenrecht
(1)
-
VHS Zeitmanagement
(1)
-
VHS Sonstige Arbeitsorganisation
(1)
-
VHS Sonstige Konfliktmanagement
(1)
-
VHS Sonstige Altersvorsorge
(1)
-
VHS Deutsch
(1)
-
VHS Italienisch
(1)
-
VHS Spanisch
(1)
-
VHS Japanisch
(1)
-
VHS Portugiesisch
(1)
-
VHS Tanz
(1)
-
VHS Literatur
(1)
-
VHS Sonstige Umwelt und Natur
(1)
-
VHS Outdoor
(1)
-
VHS Spedition
(1)
-
VHS Selbsterfahrung
(1)
-
VHS Bewerbungstraining
(1)
-
VHS Massage
(1)
-
VHS Pädagogik
(1)
-
VHS Theologie
(1)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...Variationen wiederholt wird. Der Sonnengruß „surya namaskar“ steht im Mittelpunkt dieser Stunde. Dies ist eine Reihe von asanas (Körperhaltungen)...
Mehr ansehen
...Im körperbezogenen Hatha-Yoga werden verschiedene Körperstellungen vermittelt, die alle Muskeln kräftigen und dehnen, die Wirbelsäule. vitalisieren und die Atmung verbessern... Lerne:: Hatha Yoga...
Mehr ansehen
...Die Teilnehmer lernen Atem-, Bewegungs- und Visualisierungstechniken, um folgende Ziele zu erreichen: Der Weg zur Ruhe im Geist und Inspiration für den Alltag...
Mehr ansehen
...ihr persönliches Stressmuster zu erkennen und sich selbst besser wahrzunehmen. Durch gezielte Entspannungstechniken aus dem Yoga und mentalem Training... Lerne:: Burn Out...
Mehr ansehen
...Der Kurs vermittelt Ihnen, wie ein modernes Büro organisiert sein sollte und welche Hilfsmittel dabei zur Verfügung stehen. Der Kurs vermittelt Ihnen... Lerne:: Büroorganisation Ablage, Software Büroorganisation...
Mehr ansehen
...mehr Mut und Selbstvertrauen. Das Entspannungstraining soll Kindern einen Weg aufzeigen, auf dem sie lernen, Einfluss auf sich selbst zu nehmen und...
Mehr ansehen
...Ziel des Kurses ist die Heranführung der Kursteilnehmer an ein selbständiges. Üben. Die Ausgangssituation des einzelnen Teilnehmers wird dabei besonders beachtet...
Mehr ansehen
...Ein Kurs für pflegende Angehörige, ehrenamtliche Helfer und Interessierte. Die meisten Menschen möchten ihren Lebensabend in gewohnter Umgebung verbringen...
Mehr ansehen
...Blockaden können durch minimale, leichte und fließende Bewegungen gelöst werden. Die an diesen Tagen erlernten Bewegungsabläufe kann man jederzeit wieder anwenden...
Mehr ansehen
...die Situationen in Schule und Familie entschärfen kann. Ziel der Behandlung ist, dass sich diese Kinder besser in die Gesellschaft einfügen...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Dozenten
Andreas Buchholz
Dozent/in
Angelika Winter-Meyer
Dozentin
Astrid Ben Jeddou
Dozent/in
Beate von Dühren
Dozentin
Brigitte Kühnlenz
Dozent/in
Brigitte Peschl
Dozent/in
Caterina Nicolosi
Dozentin
Christine Neumann
Dozent/in
Ekkehart Paravicini
Dozent/in
Gisela Hess-Kaiser
Dozentin
Gudrun Rothkamm
Dozent/in
Heidrun Rangnow
Dozent/in
Ilse Marie Möller
Dozent/in
Alle ansehen
Die Vorteile, hier zu studieren
Volkshochschulen verstehen sich heute als kommunale Weiterbildungszentren. Sie bieten Kurse, Einzelveranstaltungen, Kompaktseminare, Studienreisen und -fahrten ebenso an, wie „Bildung auf Bestellung“ in Form von sog. Firmen- oder Inhouse-Kursen.
Spezialgebiete
Das Kursangebot von Volkshochschulen besteht aus Lehrveranstaltungen verschiedener Dauer, meist zwischen 1 und 15 Wochen. Es steht in aller Regel allen Personen ab einem Alter von 16 Jahren offen. Es gibt aber Kurse, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten sind. Andere sind insbesondere auf Arbeitslose, Familienfrauen und -männern oder Rentner und Pensionäre ausgerichtet. Je nach Zielgruppe und Verfügbarkeit von Räumen finden Kurse vormittags, abends oder als Intensivkurs am Wochenende statt. Ein weiteres Standbein der Volkshochschulen sind Bildungsurlaube nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen der Bundesländer. Viele Volkshochschulen führen auch Studienreisen und Exkursionen durch und bieten als Auftragsmaßnahmen Schulungen für Firmen, Verbände, Vereine oder Privatpersonen durch.